: Weniger Arbeitslose
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im April gesunken. 159.960 Frauen und Männer waren arbeitslos gemeldet, rund 11.500 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Grund sei die gute Wirtschaftslage, Arbeitskräfte seien gefragt. Die Arbeitslosenquote sank verglichen mit März um 0,1 Punkte auf 8,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 9,2 Prozent. Im Bundesländervergleich liegt Berlin damit in der Schlussgruppe.
„Von der anhaltend guten Lage am Arbeitsmarkt profitieren nicht nur Fachkräfte, sondern auch Menschen, die bisher eher weniger Chancen auf eine Anstellung hatten“, sagte Bernd Becking, Chef der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Agentur. Nur noch knapp 45.000 Berliner seien länger als ein Jahr ohne Job, 30 Prozent weniger als vor drei Jahren. Es seien 10 Prozent weniger Haushalte auf Grundsicherung angewiesen.
Rechnete man Menschen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wie etwa Weiterbildungen und kurzzeitig Arbeitsunfähige hinzu, läge die Zahl der Arbeitslosen in Berlin um rund 69.000 höher. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen