: Ein Ich von 1968

Manche können den Erinnerungen an das Jahr 1968 zum 50. Jubiläum immer noch etwas abgewinnen – und sei es nur, um den rechten Miesmachern etwas entgegenzusetzen, die beim Wort 68 vor Wut rot anlaufen. Der Alt-68er Peter Schneider liest nun aus seinen Tagebuch-Aufzeichnunge „Rebellion und Wahn, Mein ’68“ (2008), denen die taz interessante Anekdoten attestierte, wenn die distanzierte Betrachtung des jungen der „ausschweifenden Selbstüberschätzung“ des alten Schneider weiche.
Lesung Peter Schneider: Geschichtswerkstatt, Goltzstraße 49, 17. 4., 19 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung unter: Tel. (030) 2154450 oder info@berliner-geschichtswerkstatt.de
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen