: Mehr Pose als Provokation

Werden MusikerInnen nach ihren Vorbildern gefragt, nennen sie meist ein, zwei Namen. René Riewer und Christin Nichols haben erkannt, dass das viel zu wenige sind, um die Einflüsse auf ihre Musik offenzulegen, die sie als Berliner Electro-Punk-Duo Prada Meinhoff spielen – und nennen darum gleich eine breite Palette von Namen: von Kurt Weill über Suzi Quatro, Kraftwerk und Oldschool-HipHop bis zu den Goldenen Zitronen, Peaches, Hole und John Frusciante. All das kulminierte in einem Debütalbum, das die Sängerin und der Bassist nun live vorstellen.
Record Release Prada Meinhoff: Volksbühne Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz, 18. 4., 20 Uhr, 10 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen