piwik no script img

Kunst für den Alltag

Armschmuck aus gefärbten Kalbspergament der Schmuckdesignerin Ulrike Hamm Foto: Hanna Lippmann

Angewandte Kunst, in schicken Szenevierteln auch „modern craft“ genannt, verschönert den Alltag. Um diese Form der Gebrauchskunst geht es an drei Tagen im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks, bei denen in ganz Europa KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihre Ateliers und Werkstätten öffnen. In der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte wird dazu die Verkaufsausstellung „Echt modern craft“ stattfinden. In dem großen denkmalgeschützten Haus gibt es unter anderem die Arbeiten von Hutmacherinnen, Lampendesignern und Goldschmieden zu sehen.

Echt: Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 23. 3., 12–20 Uhr; 24./25. 3., 10–18 Uhr, Eintritt frei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen