piwik no script img

dienstag, 20. märz 2018

Melange

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Frühlingsfest und Neustart im Literaturhaus Berlin. mit Sandra Richter, Ilija Trojanow, Daniel Medin, Lina Meruane, Samanta Schweblin, Fanny Tanck, Bettina Hartz u.a. 18.00, alle Räume Fasanenstr. 23

Moviemento (6924785)Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt. Doku von Matthias Coers, OF m. engl. UT, Anschl. Diskussion mit dem Filmemacher. 18.00 Kottbusser Damm 22

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Der perfekte Moment ... wird heut verpennt: Max Raabe & Palast Orchester. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Konrad Bauer, William Parker und Hamid Drake. 20.00, Halle 2 Hanseatenweg 10

Bassy Cowboy ClubThe Everettes. Soul. 20.00 Schönhauser Allee 176a

BerghainKylie Minogue. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)BalCannibals. Modern Balkan Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Valentin Gerhardus Trio. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Hangar 49Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Im Gegensatz zu dir: Ted Schmitz, Fabian Kulp, Stephan Bienwald, Jan Gerdes, Philipp Kullen. A tiny Staged Concert. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainAce Tee & Kwam.E. HipHop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)MaerzMusik – Salims Salon: Cedrik Fermont, Jacqueline George, Amet, Seth Ayyaz, Ltg. Hannes Seidl, Tamara Antonijevic. Elektroakustische Musik, trad. arabische Musik – Szenisches Konzert von Hannes Seidl. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenEau Rouge. Shoegaze, Electronica, Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Orania.Berlin (69539680)Orania.Classical: Anny Hwang (Klavier), Markus Ehrlich (Sax. & Klarinette). Werke von Gershwin, Chopin, Ravel, Horovitz. 19.00, Salon Oranienpl. 17

Orania.Berlin (69539680)Orania.Piano Series: Marc Schmolling. 20.00 Oranienpl. 17

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Einführung. 19.00; Junge Deutsche Philharmonie, Ltg. David Afkham, Steve Isserlis (Violoncello). Messiaen, Dutilleux, Berlioz. 14. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Broken Brass Ensemble. New Orleans Brass, Hip Hop, Funk. 22.30 Kantstr. 12a

Schlot (448 21 60)Maria Baptist & Jan von Klewitz. 21.00 Invalidenstr. 117

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Liedrecital: Marina Prudenskaya. Lieder von Berlioz, Strauss, Mussorgsky und Rimsky-Korsakow, anschl. Autogrammstunde. 20.00, Apollosaal Unter den Linden 7

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (678 01 11)Greek Spirit 2018: Melina Aslanidou. eine Synthese der griechischen Kultur. 20.00 Hardenbergstr. 33

Wabe (9 02 95 38 50)Der kleine #Wabebarbetrieb am krummen Dienstag: Felice – This is me! Singer/Songwriter. 20.00 Danziger Str. 101

Wittenauer Jazzscheune (856 116 82)Irish Folk zum St. Patrick‘s Day – The Leprechauns. 19.00 Alt-Wittenau 66

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein um 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria – Blue Duck Disco. DJs: Edna Martinez, DJ Nomad. Disco, House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide Circusencore une fois: Techno edition. DJs: Agaric, Larsson, Yulika, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Pedro Oliveira. Sonic Insolence/Auditory Fabulation. 19.00 Veteranenstr. 21

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Künstlergespräch. Dorothea Schöne im Gespräch mit Said Balbaaki. 18.00 Käuzchensteig 8

Bühne

Aufsturz (28 04 74 07)Klubbekanntschaften. Improtheater Erstes Date. 20.00, Klub Oranienburger Str. 67

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Wo man singt, da laß’ Dich ruhig nieder. Georgette Dee & Terry Truck. 20.00, Premiere Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Kunst“. 19.30; Die letzte Station. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Schwanensee. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Mensch erscheint im Holozän. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleTransit. 19.00, Box; König Ubu. 19.30 Schumannstr. 13a

Eschschloraque Rümschrümpbeauty(ISSUES)licious. Chaotic Limbs Company, Tanz / Performance. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Asyl-Dialoge. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Xerxes. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Sascha Grammel Lachen tut Gut(es). Sascha Grammel, Benefiz-Comedy-Show. 18.00, 21.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Verrücktes Blut. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Richard III. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48

Soda (40 05 86 17)close-up-club – Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Roses – einsam.gemeinsam. 19.30 Marktstr. 9-13

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Alice in den Fluchten. 19.30 Knaackstr. 97

Theater Verlängertes Wohnzimmer (45 30 63 51)Improshow. Die Flughunde. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Centrum Modernes Griechenland (83 85 80 73)548 Tage unter falschem Namen. Vom Untergang der jüdischen Gemeinde Saloniki. von Rosina Asser Pardo, mit Esther Zimmering, Buchvorstellung und Lesung. 18.00 Habelschwerdter Allee 45

FahimiKomplizen. Ralph Hammerthaler. 20.00 Skalitzer Str. 133

Fräulein Schneefeld & Herr Hund (77 32 52 05)Mein pochendes Leben. von Ae-ran Kim, mit Katharina Borchardt, Katja Cassing, Irene Maier, mit Autorengespräch. 19.30 Prenzlauer Allee 23

Klub der RepublikDie #4-Lesezeiten im Klub der Republik: ZwischenLand. Kathrin Wildenberger, Laura Widder. 20.00 Berliner Str. 80

Lessing-HausSozialismus hinter Gittern. Schicksale aus Ostdeutschland. Peter Rüegg, Mod.: Detlef W. Stein. 18.00 Nikolaikirchpl. 7

Lettrétage (692 45 38)Kultursalon Madame Schoscha: Zwiesprachen. David Fox, Felix Pestemer, Larisa Lauber, Gaston Liberto, Dörte Grimm u. a. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Deutsche Künstler im Exil. Thomas B. Schuman, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Hans-Christian Oeser. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Berlin als Schaffensort: Frühlingsfest und Programm-Neustart am LiteraturhausBerlin. Samanta Schweblin im Gespräch mit Lina Meruane, Mod.: Daniel Medin. 20.30 Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Literatur – Berlin Festival: Fliegende Hunde / Beschreibung einer Krabbenwanderung. Wlada Kolosowa & Karosh Taha, Doppellesung, Mod.: Gesa Ufer. 20.00 Knaackstr. 97

Niederländische BotschaftNachts träum ich vom Frieden: Tagebuch 1941-1945. Carry Ulreich, Buchpremiere. 19.30 Klosterstr. 50

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)Unter der Drachenwand. Arno Geiger, Mod.: Shelly Kupferberg. 20.00 Schönhauser Allee 36-39

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Weltgeschichtentag: Weise und Narren. Uwe Günzel, Angela Kuboth. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Schropp (235 57 32-0)Das Buch der Deutschlandreisen: Von den alten Römern zu den Weltenbummlern unserer Zeit. Rainer Wieland, Buchvorstellung. 20.00 Hardenbergstr. 9a

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Der Garten der zerbrochenen Statuen. Auf den Spuren der Zensur in Russland. Marianna Tax Choldin, Buchvorstellung mit Gespräch. 18.00, Otto-Braun-Saal Potsdamer Str. 33

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Pavel Juráček – der Regisseur, der aufhörte zu existieren. Pavel Hájek, mit Gespräch. 19.00 Wilhelmstr. 44

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)In der Hasenschule. Ute Kahmann ab 4 J. 10.00; CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 10 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Charlottchen (60 25 78 53)Die kleine Raupe Niemalssatt. Theater Toll und Kirschen ab 3 J. 10.30 Droysenstr. 1

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Gans der Bär. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Farbenspiele. Objekttheater ab 3 bis 5 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Warrior Cats. Erin Hunter, Buchpremiere, Mod.: Marian Frank ab 10 J. 17.00 Schönhauser Allee 176

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Oliver Twist. theater morgenstern. 10.00 Niedstr. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)FMP und der Osten. Underground zwischen Palast der Republik, Nalepastrasse und Savignyplatz. Panel. 18.00, Halle 2 Hanseatenweg 10

American Academy (804 83-0)Sounds of Detention, Sounds of Escape: Listening to the Contemporary Migrant Crisis. Josh Kun. 19.30, in engl. Sprache Am Sandwerder 17-19

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Die abhängigen Unabhängigen – Wer bezahlt anspruchsvollen Fotojournalismus? Podiumsdiskussion mit Kai Wiedenhöfer, Frank Schinski, Katharina Mouratidi, Mod.: Roman Bezjak, Einführung: Tibor Bogun. 20.00 Pappelallee 15

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Zum Verhältnis von Sprache und Kognition. Christiane von Stutterheim. 18.00 Jägerstr. 22-23

Campus Daniel (863 90 99 00)So lange wie möglich selbstbestimmt leben: Schwerbehindertenrecht und Nachteilsausgleich. 17.30 Brandenburgische Str. 51

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Gefährliche Manipulationen – Von Romeos, Giften und Swingerclubs. Dr. Walter Katzung, Mod.: Dr. Helmut Müller-Enbergs. 19.00 Leipziger Platz 9

ESMT European School of Management and Technology (212 31-0)Gestalten statt Verwalten! Lernen aus der LAGeSo-Krise. Sebastian Muschter. 18.00 Schlosspl. 1

HAU 1 (25 90 04 27)Fearless Speech #13: Xenofeminismus – Für eine Politik der Entfremdung. Helen Hester, Patricia Reed, mit Diskussion, Mod.: Sonja Eisman. 19.00, in engl. Sprache Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: Unter anderem: When Time Is All You Have Left. Yassin al Haj Saleh, Rana Issa, Sonja Mejcher Atassi, Sami Khatib u. a., Thinking Together – Reading Circle. 15.00 Schaperstr. 24

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Strukturwandel in Europa – Perspektiven aus Polen, Griechenland, der Türkei und Deutschland. Miriam Rodriguez-Ruiz, Pınar Demircan, Konstancja Ziolkowska, Dagmar Schmitz, Podiumsdiskussion, Mod.: Rebecca Bertram. 18.00 Schumannstr. 8

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)In welchem Verhältnis stehen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit zueinander? David Feldman, Stefanie Schüler-Springorum, mit Diskussion. 19.00 Lindenstr. 91

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Rückblick auf ein engagiertes Leben – Erinnerungen von Gabriele Gast. Mod.: Elfriede Juch. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Katholische Akademie (28 30 95-0)Im Fluss der Dinge – Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog. Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Akademieabend. 19.00 Hannoversche Str. 5

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)MaerzMusik – Salims Salon: Thinking Together. Public Talk mit Hannes Seidl, Cedrik Fermont & Elsa M’bala aka AMET. 21.00 Gendarmenmarkt

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Nationalsozialistische Agrarpolitik. Prof. Dr. Daniela Münkel, Mod.: Dr. Susanne Heim. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen