kurzpass:
Gläubige Fußballfans protestieren
Aus Protest gegen die Kommerzialisierung der Fußballkultur wird das Montagsspiel zwischen dem SV Werder Bremen und dem 1. FC Köln am 12. März erstmals nicht in der evangelischen Friedensgemeinde in Bremen öffentlich übertragen, teilte Pastor Bernd Klingbeil-Jahr mit. Der Beschluss gehe zurück auf ein Meinungsbild unter Hunderten von Besuchern. Die Friedensgemeinde überträgt seit mehr als zwölf Jahren alle Bundesliga-Spiele von Werder Bremen live auf Großbildleinwänden. (epd)
Hamburger Wasserballerin fährt zur EM
Lynn Krukenberg vom Wasserball-Bundesligisten Eimsbütteler TV fährt mit der deutschen Nationalmannschaft zur Europameisterschaft vom 14. bis 28. Juli nach Barcelona. Zwar verlor die DSV-Auswahl das Rückspiel in Rumänien mit 6:9, qualifizierte sich aber aufgrund des 22:14-Erfolgs im Hinspiel für die Endrunde. (dpa)
Handballerinnen rutschen auf Platz 5
Mit einem knappen 26:27 (9:15) unterlagen die Handballerinnen des Buxtehuder SV am Samstag bei Borussia Dortmund. Sie rutschen damit vorerst auf den fünften Platz der Bundesliga und würden so die Europapokal-Teilnahme verpassen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen