piwik no script img

Strategie Monopol: „FR“ wird verkauft

Die von Verleger Dirk Ippen geführte Zeitungsholding Hessen (ZHH) kauft die Mediengruppe Frankfurt. Zu dieser gehören neben der Frankfurter Neuen Presse (FNP) und der Frankfurter Rundschau (FR) auch das Anzeigeblatt Mix am Mittwoch, die Vermarktungsgesellschaft RheinMain.Media, die Digitalagentur RheinMain.net und die Frankfurter Societäts-Druckerei. Verkäufer ist der Mehrheitseigner Fazit-Stiftung, zu der auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung gehört. Gerüchte über einen Verkauf gibt es bereits seit letztem Herbst.

Das von Verleger Dirk Ippen (67) geführte Verlagskonglomerat ist das fünftgrößte der Bundesrepublik. Ippen baut nun seine Stellung auf dem hessischen Medienmarkt aus. Er besitzt bereits die Hessische/Niedersächsische Allgemeine, die Offenbach-Post sowie die Hersfelder Zeitung, dazu kommen Kooperationen mit dem Hanauer Anzeiger und der Gießener Allgemeinen.

Manfred Moos, Fachbereichsleiter Medien der Gewerkschaft Verdi Hessen kritisierte, es gebe so nur noch zwei Gruppen auf dem hessischen Markt. Bereits letztes Jahr übte Verdi Kritik an Ippen, dieser besitze ein „Quasi­monopol“. Das Bundeskartellamt muss den Verkauf nun noch prüfen.

Arved Clute-Simon

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen