: Adorno des Rock ’n’ Roll
Der US-Künstler Ian F. Svenonius ist schon ein ziemlich schräger Typ: Bekannt wurde er als Sänger der Hardcore-Band Nation of Ulysses, später war er auch solo unterwegs und erhielt gar den Titel als „greatest performer on the planet“. Nebenher veröffentlichte er als Punk-Philosoph mehrere Bücher, deren Thesen oft eher ungewöhnlich sind. So glaubt Svenonius, dass der Westen die Popkultur während des Kalten Kriegs bewusst genutzt hat, um seine Stärken zu demonstrieren. Nun kommt der „Adorno des Rock ’n’ Roll“ (WOZ) mit seiner Band Chain and the Gang nach Berlin.
Chain and the Gang: Kantine am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, 6. 2., 20 Uhr, 14 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen