: Alle freilassen
Müller empfängt Menschenrechtler Steudtner
Der monatelang in der Türkei inhaftierte Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner ist von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) empfangen worden. Müller traf Steudtner am Mittwoch gemeinsam mit dessen Lebensgefährtin Magdalena Freudenschuss. Steudtner habe sich im Verlauf des Gesprächs für die Unterstützung nach der Festnahme in der Türkei und für die Hilfe bei den Bemühungen um seine Freilassung bedankt, teilte die Senatskanzlei im Anschluss mit.
Michael Müller zeigte sich demnach beeindruckt von der Persönlichkeit des Berliner Menschenrechtlers. Für die fortdauernde Bewältigung der traumatischen Erfahrungen der Inhaftierung wünschte er dem Paar alles Gute. Der amtierende Bundesratspräsident verband dies mit der Forderung nach Freilassung auch anderer Frauen und Männer, die zu Unrecht in der Türkei inhaftiert seien: „Lassen Sie Deniz Yücel und all die anderen, die grundlos in Gefängnissen der Türkei festgehalten werden, umgehend frei“, sagte Müller.
Steudtner wurde am 5. Juli in Istanbul verhaftet und saß bis zum 25. Oktober 2017 gemeinsam mit weiteren Menschenrechtsverteidigern wegen des Verdachts der Terrorunterstützung in türkischer Untersuchungshaft. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen