piwik no script img

Angriff in Flüchtlingsheim

Eindringlinge verletzten Bewohner in Cottbuser Unterkunft

Mehrere Unbekannte sollen in eine Cottbuser Flüchtlingsunterkunft eingedrungen sein und Bewohner verletzt haben. Der Staatsschutz ermittelt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Es gehe um gefährliche Körperverletzung und es müsse auch geprüft werden, ob ein fremdenfeindliches Motiv hinter dem Angriff stecke. Der Vorfall ereignete sich bereits vor einer Woche, am 1. Januar. Eine Bürgerinitiative machte ihn am Montag öffentlich.

Nach Angaben der Polizei ging bei den Einsatzkräften in der Silvesternacht ein Notruf vom Wachschutz der betroffenen Unterkunft ein: Vier deutschstämmige Männer und zwei Frauen sollen zunächst geklingelt haben und dann in die Unterkunft gestürmt und auf mehrere Flüchtlinge losgegangen sein. Einer der Bewohner erlitt Schnittverletzungen im Gesicht.

Laut der Bürgerinitiative haben Bewohner der Unterkunft berichtet, dass die Wachleute zugeschaut hätten, wie Flüchtlinge geschlagen wurden. Laut dem Träger der Unterkunft liegt der Wachschutz nicht in seinem Verantwortungsbereich, sondern in dem der Stadtverwaltung. Ein Sprecher sagte am Montag, man prüfe nun, ob die beauftragte Wachschutzfirma ihre vertraglichen Pflichten verletzt hat. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen