: Krisen und Kräfte

Vor Jahren geriet der Künstler und Filmemacher Heinz Emigholz in eine Krise. Auch die großen Architekten der Moderne, über die er zahllose Dokus gedreht hatte, inspirierten ihn nicht mehr. Er wandte sich an den israelischen Therapeuten Zohar Rubinstein, der Emigholz einer Blitzanalyse unterzog und sich dabei mit ihm über Arbeitsblockaden, künstlerische Krisen und schöpferische Kräfte unterhielt. Nun hat das Kino Arsenal Emigholz zum 70. Geburtstag zu Gast und zeigt den in futuristischen Gebäuden gedrehten „Streetscapes [Dialogue]“, in dem Emigholz diese Sitzungen nachinszenierte.
„Streetscapes [Dialogue]“: Arsenal, Potsdamer Str. 2, 15. 1., 19. 30 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen