piwik no script img

swb macht Kohle:Fünf Männer dreh‘n am Klimarad

„Kohleausstieg hin oder her – an der Fernwärme halten wir fest“ – unter diesem trumpigen Motto kurbelten am Mittwoch der swb-Vorstandsvorsitzende Torsten Köhne, sekundiert von vier Unter- und Unterunter-Chefs, mit Spaß und guter Laune den Klimawandel an. Denn mit dem Schraubregler im Bild nahmen sie nach 14 Monaten Bauzeit den vier Millionen Euro teuren Wärmespeicher am Kohle-Heizkraftwerk Hastedt in Betrieb. Der wird dafür sorgen, dass die fossile Anlage noch lange läuft.Wünschenswert wäre hingegen, sie schnell abzuschalten, wie Umweltsenator Joachim Lohse am selben Tag im taz-Interview deutlich gemacht hatte: „Selbst Energie aus Müllverbrennungsanlagen ist besser als Fernwärme von Kohlekraftwerken“, so Lohse. Einräumen musste er, dass Bremen das Ziel weit verfehlt, den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken – wegen des Festhaltens an der Kohle. Lohses Wunsch, „auf das Kohlekraftwerk Hastedt zu verzichten“, wird die swb AG aber weder ihm noch der restlichen Menschheit so bald erfüllen. Und erst recht nicht zu Weihnachten. Na dann: frohes Fest und gute Nacht. (taz) Foto: Dominik Koos

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen