piwik no script img

Die Wahrheit war’s nicht!

Teuerste Flasche Wodka der Welt gestohlen

Hiermit geben wir, die Wahrheit-Redakteure, Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes und der gesamten Weltöffentlichkeit, unser Ehrenwort, wir wiederholen, wir geben Ihnen unser Ehrenwort, dass die gegen uns erhobenen Vorwürfe haltlos sind. Nein, wir haben uns in den letzten Tagen nicht in Dänemark aufgehalten! Nein, wir haben nicht eine der weltweit teuersten Flaschen Wodka gestohlen! Nein, wir hatten nicht die Absicht, etwas von dem edlen Stoff zu probieren! Sicher hätten wir die aus rund drei Kilo Gold und drei Kilo Silber bestehende und rund eine Million Euro teure Flasche gern unserer Sammlung außergewöhnlicher Getränke einverleibt, erst recht seit wir dieses extraordinäre Ausstellungsstück in der Serie „House of Cards“ gesehen haben. Uns tut es doch auch weh, wenn ein derart seltener Russo-Baltique-Wodka, von dem dpa gestern berichtete, dass er eine Leihgabe der russischen Dartz-Fabrik an ein Wodka-Museum in Kopenhagen war, in die falschen Hände gerät. Aber wir kennen den jungen Mann wirklich nicht, den die Überwachungskamerabilder mit Baseballkappe und vermummtem Gesicht beim Diebstahl zeigen. Wir haben mit diesem Schurkenstück garantiert nichts zu tun. Hundertprozentig! Ehrenwort! Und: Na sdorowje!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen