: Anarchie als Sehnsucht, in der Praxis und bei Böll
Mittwoch, 10. Januar
Am Mittwoch können je nach Stadtteil, Stimmungslage und Vorwissen zwei Veranstaltungen zur Anarchie und ihren Ausformungen besucht werden. Die Linke Liste an der TU lädt zum „Leftist Cinema“. Ab 18 Uhr wird der Film „Projekt A“, der in die vielschichtige Welt der Anarchisten eintaucht, gezeigt.
Offenes Plenum ab 16 Uhr, Film ab 18 Uhr, AStA TU Berlin, TK-Gebäude, Straße des 17. Juni 135
Fast alle Teens lasen in der Schule die Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, ohne einen Pieps über Heinrich Bölls Selbstverständnis als Anarchist zu hören. Kurz nach dem 100. Geburtstag des Schriftstellers beleuchtet die A-Laden-Experience mit G. Landmesser den unbekannten Böll.
19 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26 a
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen