piwik no script img

Anarchie als Sehnsucht, in der Praxis und bei Böll

Foto: Donata Kindesperk

Mittwoch, 10. Januar

Am Mittwoch können je nach Stadtteil, Stimmungslage und Vorwissen zwei Veranstaltungen zur Anarchie und ihren Ausformungen besucht werden. Die Linke Liste an der TU lädt zum „Leftist Cinema“. Ab 18 Uhr wird der Film „Projekt A“, der in die vielschichtige Welt der Anarchisten eintaucht, gezeigt.

Offenes Plenum ab 16 Uhr, Film ab 18 Uhr, AStA TU Berlin, TK-Gebäude, Straße des 17. Juni 135

Fast alle Teens lasen in der Schule die Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, ohne einen Pieps über Heinrich Bölls Selbstverständnis als Anarchist zu hören. Kurz nach dem 100. Geburtstag des Schriftstellers beleuchtet die A-Laden-Experience mit G. Landmesser den unbekannten Böll.

19 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26 a

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen