: Das Beste …
Die Hamburger Saxofonistin Anna-Lena Schnabel hat den „Echo Jazz“ erhalten – volle Gönnung. Für den Abend der live im TV übertragenen Preisverleihung wünschte sich die Jury eine Coverversion, statt der jungen Musikerin Gelegenheit zu geben, eine eigene Komposition vor großem Publikum aufzuführen – schade.
Erstaunlich kleinlich das rechtliche Gewese, das Yoko Ono (bzw. ihre Anwälte) um die Hamburger Kaschemme „Yoko Mono“ machten. Der „Yoko“ benannte Nachfolger befindet sich nun am Valentinskamp – am ehemaligen Standort der berüchtigten Eighties-Disko „Madhouse“. Kaum zu glauben, dass diese Adresse noch mal relevant werden würde.
Die Band Steamboat Switzerland mehrmals live in Hamburg: Im Mai beschallte sie die Westwerk-Bar mit brachialem Avant-Core. Später dann stand das Schweizer Trio als Rhythmusgruppe einer Big Band auf der Bühne des Schauspielhauses, um Herbert Fritschs „Valentin“ polymetrischen Drive zu verpassen.
Michele Avantario, geb. 1970, schreibt seit den 1990ern u. a. für die taz und trommelt ebenso lange u. a. bei der Band Helgoland.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen