Männermangel: Telefonseelsorge sucht Nachwuchs
Zu wenige Männer interessieren sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit bei der Berliner Telefonseelsorge. Daher werden männliche Interessenten gesucht, sagte Sabine Stührmann, Geschäftsführerin der Telefonseelsorge Berlin e. V. am Dienstag. Auf zwölf Interessenten komme bislang nur ein Mann. „Und das zu einer Zeit, wo uns immer mehr Männer anrufen, um von ihren Krisen und Problemen zu erzählen.“ Auf drei Anruferinnen kämen inzwischen zwei Anrufer. So sollte das Verhältnis auch bei den Telefonseelsorgern sein, so Stührmann. Interessierte könnten sich ab März 2018 bewerben. Mit rund 100 Mitarbeitern ist die Telefonseelsorge Berlin in fünf Schichten rund um die Uhr erreichbar. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen