: Superduper Klub-WM
Das gab’s noch nie: Real Madrid verteidigt den Weltmeistertitel im Vereinsfußball
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist entschieden. Die ganze Fußballwelt liegt den Siegern aus Spanien zu Füßen. Für die Entscheidung sorgte kein Geringerer als der Weltfußballer höchstpersönlich, der in der 53. Minute einen Freistoß aus etwa 20 Metern direkt im Tor der Gegner aus Brasilien versenkt hat. Spanien? Brasilien? Weltmeisterschaft? Haben wir da was verpasst? Es geht um die Klub-WM des Internationalen Fußballverbands. Die fand in diesem Jahr in der Fußballmetropole Abu Dhabi statt. Am Samstag hat der europäische Champions-League-Sieger Real Madird gegen Südamerikameister Gremio Porto Alegre aus Brasilien das Endspiel mit 1:0 gewonnen.
Es war – wie kann es anders sein – ein Finale der Superlative. 41.000 Zuschauer waren im Stadion, so viele wie noch nie bei einem Fußballspiel in Abu Dhabi. Real Madrid hat als erster Klub überhaupt den Weltmeistertitel verteidigt und Cristiano Ronaldo, der Weltfußballer und Torschütze, hat seinen 15. Titel mit Real gewonnen, so viele wie wie noch kein portugiesischer Europameister vor ihm mit einem spanischen Klub.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen