piwik no script img

sonntag, 3. dezember 2017

Melange

aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Malen wie die Meister. An der Staffelei mit Hagemeister und Leistikow. Workshop für Erwachsene. 14.00 Schlossstr. 1a

Ehem. Stummfilmkino DelphiTag der offenen Tür Benefiz. mit Filmvorführungen, einer Stummen Auktion, Aktivitäten und Performances. 13.00 Gustav-Adolf-Str. 2

KW Institute for Contemporary Art (24 34 59-0)Christian Petzold: Jerichow (2008). Mit Performance von Jeremiah Day. 18.00 Auguststr. 69

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)Kllo. Electro Pop. 20.00 Revaler Str. 99

Berliner Dom (678 01 11)Advent am sächsischen Königshofe: Dresdner Bach-Trompeten. 20.00 Am Lustgarten

Columbiahalle (69 81 28 14)MTV Unplugged: Gentleman & Guests. Reggae, Soul. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterBig Country. Indie Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11

frannz (726 27 93 33)Nie und Nimmer. 20.00 Schönhauser Allee 36

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (69 40 12 41)Nun komm der Heiden Heiland – Orgelmusik zum Advent: Matthias Schmelmer. Werke von Bach, Dupré. 16.00 Zossener Str. 65

Kantine am BerghainThe Third Eye Foundation + Cummi Flu / Raz Ohara. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (92 37 38 42)Best of Swing: Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra. 11.00, Gr. Saal; Konzerthausorchester Berlin, Dresdner Kreuzchor. Werke von Weber, Hasse. 16.00, Gr. Saal; Persönliche Erfahrung II: modern art ensemble. Werke von Simon Kanzler, Isang Yun, Daniel Martinez Roura, Mauro Lanza. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Passionskirche (69 40 12 41)Hundreds. Electronic, Pop, Indie. 19.30 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (254 88-132/-301)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Bernard Haitink. Werke von Mahler. 20.00; Junge Philharmonie Kreuzberg, studiosi cantandi berlin. Werke von Brahms. 16.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Schubert-Zyklus I: Streichquartett der Staatskapelle Berlin. Werke von Schubert. 11.00 Französische Str. 33 D

Radialsystem V (288 78 85 88)Festival Palazzetto Bru Zane: Na los! Nun tanzt schon!: Philippe Bianconi (Klavier). Werke von Saint-Saëns, Chaminade, Debussy, Alkan. 16.00 Holzmarktstr. 33

Schwartzsche Villa (0176/99 27 25 30)Duo Klangträume – Susanne Meves-Rößeler (Cello); Christian Kulke-Vandegen (Gitarre). Multikulturelles Crossover mit alter und neuer Musik, Fantasie und Klangmalerei. 20.00 Grunewaldstr. 55

Villa Elisabeth (20 29 87 11)Kammermusikensemble des DSO. Werke von Schumann, Brahms. 17.00 Invalidenstr. 3

Klub

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Kahl & Kamaena, Dora Pan, Goro. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. 23.30 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBellmer Balboa. DJs: Mad Oli & Monsieur Hibou. Balboa- and Swingdance. 20.00 Revaler Str. 99

Kunst

Atelierhaus Flutgraben e. V. (53 21 96 58)Vernissage: Fountain 100. 14.00 Am Flutgraben 3

Georg Kolbe MuseumVortrag: Prof. Dr. Erich Franz: Der Raum im Innern des Körpers. Emil Cimiotti als Zeichner. 11.00 Sensburger Allee 25

ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (22 67 96 16)Women on Aeroplanes // Filter – Schneideraum. Vorträge, Materialsichtungen, Gespräche und Präsentationen. 10.00 Linienstr. 139-140

KINDL – Centre for Contemporary ArtFinissage mit Künstlergespräch: Asta Gröting. 16.00 Am Sudhaus 3

Bühne

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Benjamin und Brecht – szenische Führung. 14.00 Hanseatenweg 10

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Das gute Leben³. Leon Ullrich, Johann Kuithan, Performance. 18.00, 3. OG; Pharmacist or Balloonist. Elpida Orfanidou & Guests. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Les Misérables. 18.00; Die Entführung Europas oder Der seltsame Fall vom Verschwinden einer Zukunft – Crime Noir. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Le Prophète. 17.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Zofen. 19.00; Between the Lines. 19.00, Box; Das Missverständnis. 19.30, Premiere Kammerspiele Schumannstr. 13a

HAU 2 (25 90 04 27)That Around Which the Universe Revolves – On Rhythmanalysis of Memory, Times, Bodies in Space. 17.00 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Endgame. machina eX, Performance. 19.00, 21.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Haroun und das Meer der Geschichten. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Anatevka. 18.00, Premiere Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Weihnachten auf dem Balkon. 18.00, Premiere Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)The Situation. 18.00; Mephistoland. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Kopfkino. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.00, Studio; Returning to Reims. 19.30, Saal C; Zeppelin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Böse Häuser. Turbo Pascal. 18.00, Kantine; Outland. 18.30, Festsaal Sophienstr. 18

Volksbühne Berlin (240 65-777)Women in Trouble. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Akademie der Künste (200 57 20 00)Die Umsiedler. von Arno Schmidt, Regie: Oliver Sturm, Hörspiel, anschl. Gespräch. 19.00 Hanseatenweg 10

autorenbuchhandlung (313 01 51)Sonntagsmatinée: „Träumer“ – Als die Dichter die Macht übernahmen. Volker Weidermann, Volker Weidermann, Buchpremiere. 11.00 Else-Ury-Bogen 599-601

Haus der Wannsee-Konferenz (80 50 01-0)Fritz Benscher. Ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik. 11.00 Am Großen Wannsee 56-58

Kinderhort

Admiralspalast (92 37 38 42)Hans im Glück. Grimm Märchenspieler, Märchentheater . 11.00, Studio Friedrichstr. 101-102

Alte Kantine (44 31 50)Familienprogramm mit Kulturhus beim Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei. bis 10 J. 16.00 Knaackstr. 97

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Das Taschenlampenmärchen vom Weihnachtsmann. 11.00; Lotta! Oh wie schön ist Weihnachten! ab 3 J. 15.00; Dezemberlieder – Ein Weihnachtliches Liederprogramm. Mitmach-Konzert. 16.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Rotkäppchen und der Wolf im Nachthemd. ab 4 J. 11.00; Der Riese Max in Zwergenbergen. ab 4 J. 15.00; Steffi und der Schneemann. ab 4 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01/02)Frau Holle. ab 3 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Olaf der Elch. Gastspiel Theater des Lachens, FFO ab 4 J. 11.00, Premiere, 16.00 Parkaue 23

Deutsches Theater (28 44 12 25)An der Arche um acht. ab 6 J. 15.00 Schumannstr. 13a

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Mal zwei! Mal- und Collagenworkshop ab 6 bis 10 J. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Babykonzert – Klassik auf der Krabbeldecke. 11.00; Minikonzert – Klassik zum Tanzen und Sausen für Kleinkinder. ab 2 bis 6 J. 16.00 Karl-Marx-Str. 141

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Wenn es dunkel wird – Erlebnisse im Winterweihnachtswald. Erlebnistour. 15.45 Teufelsseechaussee 22-24

Philharmonie (254 88-132/-301)Vokalhelden-Kinderchöre. Weihnachtliches Mitsingkonzert ab 5 J. 11.00, 15.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schaubude Berlin (423 43 14)Die Weihnachtsgans Auguste. ab 4 J. 11.00, 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (323 35 33)Frau Holle. Kindertheater Mobil, Puppenspiel ab 4 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Das Gespenst von Canterville. Familienmusical ab 4 J. 11.00, 14.30 Kurfürstendamm 206

Zimmer 16 (48 09 68 00)Die Weihnachtsgans Auguste. Theater Maria Mägdefrau ab 4 bis 9 J. 11.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Was ist ein Ensembletheater? Mit Philipp Harpain, Ulrich Khuon, Shermin Langhoff, Volker Metzler, Thomas Ostermeier, Marietta Piekenbrock, Oliver Reese. 12.00 Pariser Pl. 4

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Berlin, Bühne des Kalten Krieges. Expertengespräch mit Anselm Franke & Thomas Flierl. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Schaubühne (89 00 23)Streitraum: Gewalt und Gerechtigkeit. Carolin Emcke im Gespräch mit Édouard Louis (französischer Autor). 12.00 Kurfürstendamm 153

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden. Buchpräsentation & Gespräch. 15.30 Unter den Linden 7

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen