Engpässe: Bio-Boom hält weltweit an
Der globale Biomarkt nähert sich einem Jahresumsatz in Höhe von 90 Milliarden US-Dollar Umsatz und entwickelt sich weiter positiv, berichtet aktuell die Nürnberg-Messe, Veranstalter der BioFach, die als Weltleitmesse für Biolebensmittel im Februar wieder in Nürnberg stattfindet.
In den USA beträgt demnach der Bio-Marktanteil 5 Prozent, die Organic Trade Association beziffert den Umsatz im Jahr 2016 auf 43 Milliarden US-Dollar. Auch Europa verzeichnet gute Ergebnisse. In Deutschland wuchs der Biomarkt im Jahr 2016 laut Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft um knapp 10 Prozent, in Frankreich wurde gemäß Agence Bio für den gleichen Zeitraum sogar ein Plus von mehr als 20 Prozent berechnet. Auch das Vereinigte Königreich befindet sich mit einem Zugewinn von 7 Prozent auf dem Wachstumspfad. Bereits 2015 hatten Spanien, Irland und Schweden Zuwächse von mehr als 20 Prozent verbucht.
Amarjit Sahota von der Londoner Unternehmensberatung Ecovia Intelligence: „Der globale Markt für Biolebensmittel sowie -getränke nähert sich 2016 nach vorläufigen Berechnungen einem Volumen von rund 90 Milliarden US-Dollar.“ Hohe Wachstumsraten habe es in allen Weltregionen gegeben, besonders jedoch in Nordamerika und Nordeuropa.“ Dabei bestünden jedoch zunehmende Bedenken hinsichtlich einer ausreichenden Versorgungssicherheit mit Biorohstoffen. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen