: Politische Buchmesse – Queeres Verlegen
Zum dritten Mal findet die feministische Buchmesse queerer Verlage und Akteur_innen statt. Am 18. November präsentieren hier unabhängige, queere Publizierende ihre Arbeiten. Es handelt sich nicht um eine Buchmesse im klassischen Sinne. Vielmehr verfolgen die Veranstalter_innen das Ziel, ein sensibles Bewusstsein für die bestehende Diskriminierung von queeren Menschen in der Gesellschaft zu entwickeln, und sie möchten einen Raum für politische Vernetzungen schaffen. Zuletzt wurden die Organisator_innen der Messe mit Zensurvorwürfen kritisiert, da sie eine Präsentation des kontroversen Buchs „Beißreflexe“ auf der Messe untersagen. Neben zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen wird dieser Umstand bestimmt auch zu den zentralen Diskussionspunkten auf der Messe gehören. Die Messe findet sowohl im aquarium (Skalitzer Straße 6) sowie im Südblock (Admiralstr. 1–2) in Kreuzberg statt. Eine Programmübersicht finden Sie unter www.queeresverlegen.de.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen