piwik no script img

Allein machen sie dich (noch immer) ein

Foto: dpa

Der Fall des zunächst vom DGB aufgrund rechter Stimmungsmache ausgeladenen, dann wieder zugelassenen Antifa-Kongresses in München zeigt, welchen Hürden linkes Engagement ausgesetzt ist – konkret den Auswirkungen des zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsrucks. Um diese Hürden nicht allein nehmen zu müssen, finden vom 3. bis 5. November unter dem Motto „Gemeinsam Grenzen überwinden. Gemeinsam Mauern durchbrechen“ zum ersten Mal die Offenen Linken Vernetzungstage (OLiVe) statt – denn Räuber*innenleitern lassen sich schließlich schlecht allein bauen. Daher werden in verschiedenen Workshops, Vorträgen, Filmvorführungen, Seminaren und Aktionstrainings die unterschiedlichen Facetten und Vernetzungsmöglichkeiten der Linken diskutiert und bearbeitet – Ganz im Sinne der Frage „Hat die Linke noch Klasse?“ Getagt wird in den Räumen des Kultur- und Bildungszentrums KuBiZ (Bernkasteler Str. 78, Weißensee).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen