: Und Action! Ziviler Ungehorsam in Bonn
Die diesjährige UN-Klimakonferenz (COP23) in Bonn wird von der Republik Fidschi geleitet. Der pazifische Inselstaat ist akut vom steigenden Meeresspiegel bedroht, und dürfte daher ein besonderes Interesse an den Klimaverhandlungen haben. Dass rund 50 Kilometer vom Bonner Veranstaltungsort entfernt jedoch die Kraftwerke des Rheinischen Reviers stehen, ist ein Sinnbild für die klimapolitische Ambivalenz unserer Zeit.
Unter dem Motto „Ende Gelände“ der Anti-Kohlekraft-Bewegung wird daher vom 3. bis 5. November zum Protest und zivilen Ungehorsam gegen Kohle und den fossilen Kapitalismus aufgerufen. Zur besseren Vorbereitung lädt das Bündnis Ende Gelände Berlin am 29. Oktober ins NewYorck im Bethanien, Mariannenplatz 2a, zum Aktionstraining und Austausch ein. Los geht’s um 13 Uhr. Ziel ist eine schlüssige Handlungsfähigkeit bei Demonstrationen. Dazu zählt die Organisation zivilen Ungehorsams, von Bezugsgruppen und Blockadetechniken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen