piwik no script img

taz Salon: „Reichsbürger – die unterschätzte Gefahr“

Reichsbürger, das sind mitnichten drollige Spinner, sondern eine reale Gefahr. Das sagte taz-Autor Andreas Speit am Mittwochabend im taz Salon. Jedoch: „Erst als auch Polizisten angegriffen wurden, gab es in den Behörden ein Umdenken.“ Die Anhänger der Reichsbürger, meist sind das ältere Männer, eine der Glaube daran, dass das Deutsche Reich fortbestehe, sagte Speit. „Der Kern der Ideologie ist Antisemitismus“, sagte Jan Rathje von der Amadeu Antonio Stiftung (links), der mit auf dem Podium saß. Foto: Miguel FerrazNächster Salon: „G20 – viele Fragen, keine Beweise“, 21. November, Kulturhaus 73, Schulterblatt 73

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen