: Verhungerte Hummeln unter Silberlinden
Das Hummelsterben unter Silberlinden ist vermutlich auf Nahrungsmangel zurückzuführen – zumindest teilweise. Die wahrscheinlichste Erklärung sei, dass die Tiere verhungern, schreiben Hauke Koch und Philip Stevenson von der Uni Greenwich im britischen Kent im Fachblatt Biology Letters der Royal Society. Damit stützen sie Erkenntnisse anderer Forscher. Im Sommer kann man auffällig viele tote Hummeln unter Linden finden. Insbesondere Silberlinden (Tilia tomentosa) blühen verhältnismäßig spät im Jahr. Hummeln und andere Insekten sammeln sich dann an den Bäumen und konkurrieren um Nektar, von dem es aber zu wenig gibt. Allerdings sei Nahrungsmangel womöglich nicht die einzige Erklärung für das Hummelsterben. Bislang sei man davon ausgegangen, dass Lindennektar giftig für Hummeln sei. Für diese These fanden die Forscher aber keine Nachweise. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen