Jubiläum: Vor 50 Jahren in einem Keller

1967 richtete KP (Klaus Peter) Herbach mit linken Buchhändlern und gewerkschaftsnahen Lehrlingen den „Buchhändlerkeller“ unter einer ehemaligen Bäckerei in der Friedenauer Görresstraße ein. Es wurde gelesen, diskutiert und gemeinsam demonstriert. Der Keller wurde nach einer Überschwemmung zwar unbrauchbar, und der Buchhändlerkeller zog 1976 ins Parterre eines noblen Gründerzeithauses, wo bis heute unter anderem regelmäßig Lesungen stattfinden. Der 50. Geburtstag wird jetzt groß gefeiert, mit Musik, Zauberei und Lesungen – u. a. mit dem Chronisten des Ruhrpott-Lebens Ralph Rothmann.
50. Jubiläum: Buchhändlerkeller, Carmerstraße 1, 7. 10., 19 Uhr, Eintritt frei
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen