piwik no script img

Noch mehr Kultur im Ausschuss

Soll das Humboldt Forum nun eine oder doch mehrere Intendanten bekommen? Kultursenator Klaus Lederer (Linke) ist weiterhin für eine „breitere Führungsstruktur“ – ganz im Gegensatz zu Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), die gern nur eine Person an der Spitze von Berlins etwa 650 Millionen Euro teurer Vorzeige-Kulturstätte im rekonstruierten Stadtschloss hätte. Lederer argumentierte, da am Humboldt Forum viele verschiedene Akteure beteiligt seien, täte man gut daran, diese Vielfalt auch auf der Leitungsebene zu reflektieren. „Man wird sich zusammenraufen müssen, und es täte dem Haus gut, aus der Vielfalt eine Stärke zu machen.“

Tatsächlich wird es mit der Humboldt-Universität, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Land Berlin drei Nutzer für das Humboldt Forum geben, die Preußen-Stiftung zeigt dort etwa künftig die Sammlungen des Ethnologischen Museums. Die HU will Wissenschaftsgeschichte „erlebbar“ machen, eine weitere Ausstellung beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Berlin und der Welt. Lederer sagte auch, man sei zuversichtlich, mit dem Bund, dem Hauptgeldgeber, eine Lösung zu finden: „Wir sind da in einem Prozess.“

Auch die Volksbühne war am Montag kurz Thema im Ausschuss. Lederer verwahrte sich gegen einen Artikel der Zeit, sein Haus habe die Pläne seines Vorgängers Tim Renner (SPD) für eine permanente Theaterbühne in den Hangars des Flughafens Tempelhof nicht weiterverfolgt. „Die Fördergelder für so eine Bühne wurden nie bei der Lotto-Stiftung beantragt. Also konnten sie auch nicht bewilligt werden.“ Anna Klöpper

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen