piwik no script img

Donnerstag, 21. September 2017

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum; Themenraum Bundestagswahl 2017. Infoveranstaltung. 10.00, Salon, Blücherpl. 1

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Science Slam im Wissenschaftsjahr – Finale. 20.00 Revaler Str. 99

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

bi‘bakbi‘bakino #33 – Hotel Very Welcome. Deutschland 2007, 89 Min, R: Sonja Heiss, Der Weg ist das Ziel – Reise als Selbstfindung und Selbsterfahrung. 20.00 Prinzenallee 59

Schaubude Berlin (423 43 14)Der dystopische Salon #Finale. Mit Spiel, Installation, Gespräch und guter Küche. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Konzert

Arcanoa (691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)MLLR. Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23

Aufsturz (28 04 74 07)Jazzkeller69: Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe. 20.00 Oranienburger Str. 67

Badehaus (95 59 27 76)The King Blues, support: Louise Distras. Ska Punk. 20.00 Revaler Str. 99

Bali-Kino (811 46 78)Musik aus der Zeit Martin Luthers: Ensemble Alta Musica. Werke von Desprez, Agricola, Okeghem, aus dem Glogauer Liederbuch u. a. 18.00 Teltower Damm 33

Ballhaus Berlin (282 75 75)Bläck Fööss. 19.30 Chausseestr. 102

Café Lyrik (44 31 71 91)Trio Scho. Russische Kaffeehausmusik, Swing, Tango, Bossa Nova. 19.30 Kollwitzstr. 97

Charlottchen (324 47 17)The funky bluesmen featuring Steve Seitz. 19.30 Droysenstr. 1

Columbiahalle (69 81 28 14)Mike + The Mechanics. Pop. 20.00 Columbiadamm 13-21

Dodo (53 09 40 72)hälm. Folkmusic. 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115Marie Mokati. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Sensifer. Ambient. 21.00 Dunckerstr. 64

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Gem Andrews. Country Folk – punkiger Rock. 20.00 Prenzlauer Allee 6

frannz (726 27 93 33)Dermot Kennedy. Folk, Rock, Pop. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gedenkstätte Berlin-HohenschönhausenMusik, Freiheit, Stasi-Haft: Wie die Rockband Klosterbrüder der DDR den Rücken kehren wollte: Klosterbrüder feat. Beata Kossowska. Rock. 18.00 Genslerstr. 66

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Timber Timbre. Indie. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Beth Ditto solo. 20.00 Hasenheide 107-108

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Hanno Bruhn Gang. Berlin uff Blues. 20.30 Nestorstr. 22

Madstop84 (0172 383 06 53)Dog. Dirty Ass Rock‘n‘Roll. 21.00Potsdamer Str. 84

MonarchThe Dark Blue Orchestra. Kammermusik, jazziger Blues, Weltmusik. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenMatthew and the Atlas. Indie Folk. 20.00, Baumhausbar Falckensteinstr. 48

Privatclub (61 67 59 62)Rhys Lewis. Indie Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85

Quasimodo (318 04 56 70)Steve Hill. Blues, R‘n‘R. 22.00 Kantstr. 12a

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Wölfe mitten im Mai: Helus Hercygier & Alexandra Gotthardt. 20.00 Lausitzer Str. 22a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Joy Venture. Songs von Led Zeppelin, Journey, Deep Purple u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Volcano Bjorn. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)For Them All + Nic von Elm Tree Circle. Emopunk, Akustik. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Sully Erna. Hard Rock. 19.30 Oranienstr. 190

Wabe (9 02 95 38 50)Fluss der Zeit: Hausboot – Tino Eisbrenner und Heiner Lürig. Deutschrock, Rock, Folk, Country. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Red Machete + DeVille. 20.00 Wiener Str. 20

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Berlin Trio – Alex v. Schlippenbach (p), Rudi Mahall (cl, bcl), John Schröder (dr). Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improv. Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

BerghainSteffi Record Release. DJs: Steffi (live), Klen u. a. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Thundersday. DJs: Rando & Parker Lewis. 80s, Electro, Italo Disco u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarWippe & Schaukl. DJs: Bogdan Krawalski u. a.. Livetechno, Dub. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Eggs Delicious. 23.00 Dunckerstr. 64

Humboldthain Club (46 90 53 65)Chaos Caraoke Club. 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Sing on Stage with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: British.Music.Club. Indie, NewRave, Electro. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Superloader, Martin Goldenbaum (live). DJs: Kate Kaputto, Marc & Toxic Twin u. a. Rock, Pop. 21.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Crush. DJs: Electrosexual, Mashyno u. a. Pop. 23.00 Rollbergstr. 26

Stereo 33 (89 20 93 09)Meet Sunny. DJs: Sense of Sun. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide CircusRituals hosted by Balas. DJs: Andrea Beluzzi, Lars Hermmerling, Sasa Strauss, BANU. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (82 07 34 79)Vernissage: set. Florian Japp, Objekte. 19.00 Schwedter Str. 232

GEDOK Galerie (441 39 05)Vernissage: Selfie. Gruppenausstellung. 19.00 Motzstr. 59

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Why Are We Here Now?: Aleppo. A Portrait of Absence. Mohammad Al Attar, Performance. 18.00, 19.00, 20.00, 21.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Vernissage: Kunst in vier Nischen. Gruppenausstellung. 19.00 Käuzchensteig 8

Schwules Museum (69 59 90 50)Genuss für Jung und Alt masculini generis… – Winckelmanns Ideale als alternative Lebensentwürfe in der Kunst Sascha Schneiders. Dr. Christiane Starck. 19.00 Lützowstr. 73

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)A Look Behind the Grid – Art of Structures, Spaces and Technology. Markéta Magidová, Laure Catugier, Philip Topolovac. 19.00 Wilhelmstr. 44

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic (in engl. Sprache). 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Admiralspalast (61 10 13 13)Break The Tango – Tango meets Streetdance. German Cornejo Dance Company. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Pornografie der Emotionen. bücking&kröger. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284-08-155)Caligula. 19.30, Premiere Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Carmen. Sylvia Barth, Solo mit Puppe und Videoclips. 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)Die Große Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Brainwashed! – Mein Gehirn macht mich fertig! Roman Weltzien. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater KammerspieleIt Can‘t Happen Here. 20h Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)blur. Joanna Leśnierowska, Performance. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Beziehungskiste. 19.30, StudioKarl-Marx-Str. 141

Kara Kas Bar (0176/39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Mod.). 21.00 Kurfürstenstr. 9

Komödie (88 59 11 88)Und Gott sprach: Wir müssen reden! 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Talking Straight: Parteitag. 20.30, Premiere, Marmorsaal Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Optimum fürs Volk. Quichotte. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Stella. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (479 974 26)Viel Lärm um Nichts. Hexenberg Ensemble, Komödie. 19.30 Schönhauser Allee 176

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom, F112: Das Radiogesicht. 20.15 Müllerstr. 163

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Zeppelin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Ulli Lohr (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Die Ratten. 17.00, Kastanienallee 7-9

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Delegation X. Lunatiks. 20.00, Premiere Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Das Pflichtmandat – Mord aus Mangel an Humor. Jens-Uwe Bogadtke, Carl Martin Spengler. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Der Hals der Giraffe. Gastspiel Württembergische Landesbühne Esslingen. 20.00 Danziger Str. 101

Uferstudios (46 06 08 87)Festival Pharmakos/n – Ein Apparat: Elegie (III). Hysterisches Globusgefühl. 20.30, Heizhaus Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Tempelhof (240 65 777)danse de nuit. Boris Charmatz / Musée de la danse. 21.00, Premiere, Hangar 5 Platz der Luftbrücke 5

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Queen Heaven. Musikshow – Hommage an Freddie Mercury und Queen. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Wort

Admiralspalast (22 50 7000)Welcome To Night Vale. Podcast-Lesung. 20.00, Studio Friedrichstr. 101-102

Akademie der Künste (200 57 10 00)Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst. Ingo Schulze, Buchpremiere, Einführung und Gespräch: Joseph Vogl. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Haus aus Rauch. Svealena Kutscke. 20.30 Carmerstr. 1

Buchlokal (40 04 73 33)Hans Fallada: Mit Größe am Leben gescheitert. Die umfassende Biographie. Peter Walther. 20.00 Ossietzkystr. 10

Café Tasso (48 62 47 08)LoveLetters – Ein literarisch-musikalischer Liebesbrief-Parcours. Sebastian Zett, mit Musik von Daniel Lindenblatt (Gitarre). 20.00 Frankfurter Allee 11

Columbia TheaterSexvergnügen. Leila Lowfire, Ines Anioli, Podcast. 20.00 Columbiadamm 9-11

Dussmann (20 25 11 11)BusyBusy. Stresse dich nicht, lebe! Tony Crabbe. 19.00 Friedrichstr. 90

Galerie Kuchling (12 08 52 65)Vineta Pavilion No. 1 – Finissage und Autorenlesung „Vineta – Trugbilder“. Martina Krüger. 19.00 Karl-Marx-Allee 123

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Was man von hier aus sehen kann. Mariana Leky, Buchpremiere, Mod.: Florian Werner. 20.00 Wörther Str. 16

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Im Sommer wieder Fahrrad. Lea Streisand. 18.30 Karl-Marx-Str. 66

Kurt-Tucholsky-Bibliothek (42 40 16 39)Sucht und Arbeit. Karsten Krampitz. 20.00 Esmarchstr. 18

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Politwochen mit Bundestagskandidaten-Check. Robert Rescue, Volker Surmann, u. a., als Gäste Bundestagstagskandidaten des Wahlkreises 75. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Lettrétage (692 45 38)Cronos Cube – Vorstellung: Liesmich Verlag. Thekla Kraußeneck. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Zündkerzen. Durs Grünbein, Buchpremiere, Mod.: Cord Riechelmann. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das Singen der Sirenen. Michael Wildenhain, Buchpremiere & Gespräch, Mod.: Hubert Winkels. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Stefan und Lotte Zweigs südamerikanische Briefe. 1940–1942. Frank Arnold, Cathlen Gawlich. 20.00 Fasanenstr. 23

Mendelssohn-Remise (81 70 47 26)Wie soll ich meine Seele halten... – Eine Leidenschaft in Briefen und Gedichten. von Marina Zwetajewa, Rainer Maria Rilke, mit Blanche Kommerell, mit Musik von Martin Pawelkewicz (Klavier). 16.30 Jägerstr. 51

Musikschule tomatenklang (44042005)Tomaten. Die wahre Identität unseres Frischgemüses. Annemieke Hendriks, Buchpremiere & Gespräch mit Dirk Fuhrig, musikal. begl. von Miss Juni und Honolulu Transport. 19.00, Salon Käthe, Käthe-Niederkirchner-Str. 9

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Die sieben Farben des Blutes. Uwe Wilhelm, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Nuke ClubKinder der Weirdness. Jan Philipp Zymny. 19.00 Pettenkofferstr. 17a

Schmargendorfer Buchhandlung (82 30 97 77)Mischpoke! Marcia Zuckermann. 20.00 Breite Str. 35-36

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Angelika Schrobsdorff – Leben ohne Heimat. Rengha Rodewill. 20.00 Tucholskystr. 47

Z-Bar (0175/527 07 77)Zwei Amerikaner im deutschen Exil. Kevin McAleer, Lesung & Gespräch, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

FEZ Berlin (53 07 12 50)Notre-Dame de Paris. Théâtre Anima, Puppentheater auf Dt. und Franz., ab 7. Klasse. 10.00 Astrid-Lindgren-Bühne, Str. zum FEZ 2

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 19.30, Premiere Klosterstr. 68

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Die Museums Druckerei lädt ein! mit dem Setzverfahren drucken. 14.00 Senefelderstr. 5

Schaubude Berlin (423 43 14)Schlupf. [naIn]theaterCoLaborativ, Berlin/Bielefeld, Materialtheater ab 3 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (60 25 78 53)Die kleine Raupe Niemalssatt. ab 3 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Klasse. ab 12 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater Zitadelle (335 37 94)Nils Karlsson Däumling. Theater Couturier ab 3 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

August-Bebel-Institut (46 92 121)Irak: Der Kampf um die Staatlichkeit oder die Hoffnung stirbt zuletzt. Alphan Tuncer, Gökhan Tuncer. 18.00 Müllerstr. 163

Brasilianische Botschaft (22 48 81 44)Die Reise von Spix und Martius in Brasilien. Prof. Dr. Karen Lisboa, mit Musik von Judith Weinstock und Mario Häring. 19h Wallstr. 57

Cafe Milagro (321 50 21)Kneipengespräch: Jung, katholisch und gegen rechts. Stefanie Profus. 19.00 Bergmannstr. 12

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurs: Zukunft der Stadt. Herausforderungen für eine nachhaltige Stadtplanung. Prof. Elke Pahl-Weber. 19.30 Zeltinger Str. 6

Diderot (41 95 61 71)Herbalism Foundation – Class 3. Anne Merrill. 19.00 Raabestr. 1

Inter. Design Zentrum Berlin (61623210)Designdiskurs – Die Zukunft der Arbeit: How soon is now? – Artificial Intelligence & Design. 18.30 Am Park 4

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Die Komponistin Lucia Ronchetti im Dialog mit der Regisseurin Isabel Ostermann. 19.00 Hildebrandstr. 2

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Der große Marx-Schwindel. Michael Sommer, John Lütten, Mod.: Susann Witt-Stahl. 19.00 Torstr. 6

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Science Slam – Der Hauptstadt Slam für Naturkunde! Studierende und Nachwuchswiss. 20.30 Invalidenstr. 43

Psychoanalytische Bibliothek Berlin (20 98 44 02)Arbeitsgruppe zu Gloria Leff, „Portraits de femmes en analyste. Lacan et le contre-transfert“. Michael Meyer zum Wischen, Birgit Meyer zum Wischen. 20.00 Hardenbergstr. 9

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Wissenswerkstatt: Esperanto – eine Sprache, die begeistert. Zur Kultur und Geschichte einer unterschätzten Weltsprache. Mit Fritz Wollenberg. 18.15, Lesesaal Potsdamer Str. 33

Uferstudios (46 06 08 87)Time to Meet – Julia Schwarzbach. Gespräch. 19.00, Studio 5 Uferstr. 23

Urania (218 90 91)Abenteuer Deutschland – Mit dem E-Bike durch alle 16 Bundesländer. Maximilian Semsch. 19.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen