:
Zwischen Hamburg und Sylt müssen Reisende wieder umsteigen. Wegen defekter Lokomotiven müssen die Fahrgäste in Elmshorn in einen der Züge aus Flensburg oder Kiel wechseln. In den vergangenen Tagen war es wegen Ölverlust und verstopften Rußpartikelfiltern vermehrt zu Ausfällen und Verspätungen gekommen. Die Bahn versucht, die Fehler möglichst schnell zu beheben. +++ Sechs Gebiete in der Nord- und Ostsee hat das Bundesumweltministerium als Meeresnaturschutzgebiete ausgewiesen, darunter das Gebiet Borkum Riffgrund vor Niedersachsen. Grund sei der Schutz wichtiger Arten und Lebensräume. +++ Gebühren für lebensmittelrechtliche Kontrollen müssen Betriebe zu Recht zahlen. Das hat das Oberverwaltungsgericht entschieden. Seit 2014 werden die Routinekontrollen nicht mehr aus Steuergeldern finanziert. Dagegen waren mehrfach Klagen aus verschiedenen Landkreisen eingegangen. Nicht rechtmäßig sei lediglich eine Regelung zur Ermittlung des Zeitaufwandes bei Fahrten der Kontrolleure, urteilte das Gericht. +++ Nach 40 Jahren im Europaparlament will der CDU-Abgeordnete Reimer Böge aus Schleswig-Holstein 2019 nicht mehr kandidieren. Es sei nun Zeit für neue Herausforderungen. Neben seiner Arbeit als Europaabgeordneter war Böge von März 2013 bis November 2014 auch CDU-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen