piwik no script img

Bloß nicht drüber reden!

Unterm Teppich Das ist der Wahlkampf? Was für ein Missverständnis! Hier sind die Themen, über die noch viel zu wenig gesprochen wurde

Das sind die Zahlen

Im ARD-DeutschlandTrend steht die Union weiterhin bei 37 Prozent. Die SPD verliert einen Punkt und erreicht nur 20 Prozent. In der Politbarometer-Projek­tion des ZDF verliert die Union dagegen weitere 2 Prozentpunkte: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 36 Prozent (minus 2), die SPD auf 23 Prozent (plus 1). Linke 9 Prozent, die Grünen 8 Prozent, FDP 10 Prozent, AfD 10 Prozent. Aber: 39 Prozent aller Befragten sagen, dass sie noch nicht sicher sind, ob es bei ihrer Wahlabsicht bleiben wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen