: Rohstoff Daten
Internet-Monopole sind längst Realität. Anstelle fordistisch hergestellter Waren sind im digitalen Kapitalismus Informationen die wichtigste Ware, Daten werden zum Rohstoff und Algorithmen zur wichtigsten Maschine. Eine Folge davon ist, so Timo Daum (Foto) in seinem neuen Buch, „Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie“, ein „User Generated Capitalism“: Ein Heer von Mikro-Entrepreneuren, befreit von Festanstellungsverträgen und gesetzlichen Regelungen, hält den Kapitalismus mit ihren Aktivitäten auf den digitalen Plattformen am Leben. Doch bei aller Kritik bietet das laut Daum auch die Chance, in eine postfossile kapitalistische Phase einzutreten.
Das Kapital sind wir…: Café Morgenrot, Kastanienallee 85, 18. 9., 20 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen