: Bis nach Karlsruhe
JUSTIZSpaghettimonster wieder vor Gericht
Im Streit um die Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft sucht die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters nun Bestätigung aus Karlsruhe: Nach ihren Niederlagen in sämtlichen Instanzen in Brandenburg hat die antiklerikale, satirische Vereinigung beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde eingelegt, wie der Verein am Montag mitteilte.
Die sogenannten Pastafaris zeigten sich überzeugt, dass die Richter „sich eingehend mit der gesamten Materie beschäftigen und in der Folge den Weltanschauungsstatus bestätigen“.Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte Anfang August entschieden, dass die Spaghettimonsterkirche weder eine Religionsgemeinschaft noch eine Weltanschauungsgemeinschaft wie die beiden großen christlichen Kirchen sei. Daher dürfe sie keine Hinweisschilder zu Messen am Ortseingang von Templin aufstellen. Bei ihren „Messen“, die an jedem Freitagvormittag stattfinden, verzehren die Anhänger gemeinsam Nudeln und Bier. Ihrer Glaubenslehre nach erwartet sie das Spaghettimonster im Himmel mit einem Biervulkan sowie einer Fabrik, die Stripper und Stripperinnen herstellt. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen