Wahlkampfkeule: Lauter grüne Häuslebauer
Liebe Bundesgrüne,
was soll man dazu sagen? Kein Verständnis habt ihr für das Plakat eurer Mitgrünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Missverständlich sei der Slogan, so sehr, dass ihr euch davon distanzieren müsst. Keine Bundeskampagne. Damit das mal klargestellt ist.
Wer nicht weiß, wovor ihr euch da so ekelt, ahnt Schlimmes. Was gegen den Krieg? Oder was für Kinderpornografie? Aber nein. „Die Häuser denen, die drin wohnen.“ Wir sehen sie schon zittern, all die grünen Besitzer von Berliner Eigentumswohnungen, die bereits ihre Eigenbedarfskündigungen aufgesetzt haben, falls es nach dem 24. September mit dem Umzug von Stuttgart an die Spree klappt. Passt bloß auf und meidet Friedrichshain-Kreuzberg, wie ihr früher die CDU gemieden habt. Da ist einer von euch Baustadtrat, der ist noch radikaler als dieser Spruch.
Noch 20 Tage bis zur Wahl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen