: Die Ortskräfte müssen die Zeche zahlen
Diplomatie 755 Jobs muss die US-Botschaft in Russland streichen. Die meisten: Russen
Die Einlassungen Peskows folgen der Ankündigung Wladimir Putins vom vergangenen Wochenende, die USA müssten ihr Botschaftspersonal um 755 auf 455 Personen verringern. Zudem sollen ein Erholungsort der US-Botschaft am Stadtrand von Moskau sowie mehrere Lagereinrichtungen geschlossen werden.
Der Kremlchef reagierte mit diesen Maßnahmen auf eine Verschärfung von US-Sanktionen, die beide Häuser des Kongresses in der vergangenen Woche abgesegnet hatten. US-Präsident Donald Trump kündigte bereits an, die Gesetzesvorlage unterzeichnen zu wollen.
Die Entlassungen betreffen sowohl die US-Botschaft in Moskau als auch die konsularischen US-Vertretungen in Sankt Petersburg, Jekaterinburg und Wladiwostok.
Nach exakten Angaben zum Personal sucht man jedoch vergeblich. Sowohl die US-Botschaft in Moskau als auch das russische Außenministerium halten sich bedeckt.
So spricht das Nachrichtenportal Bloomberg unter Bezugnahme auf einen Report des State Departments aus dem Jahr 2013 von insgesamt 1.279 Botschaftsangestellten – davon 301 US-amerikanische Angestellte sowie 934 russische Ortskräfte. „Sie werden alle russischen Staatsbürger feuern müssen“, sagte Wladimir Frolow, russischer Experte für Außenpolitik, der New York Times. Und das werde erhebliche Nachteile für die US-Vertretungen mit sich bringen. BO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen