: „Mopo“ entlässt Mitarbeiter
UMBAU Die Hamburger Morgenpostwird kleiner. Der Betriebsrat fürchtet weitere Kündigungen
Die Hamburger Morgenpost wird eingeschrumpft. Mit einer Konzentration auf das digitale Geschäft begründet der Verlag DuMont die angekündigten Entlassungen von elf Mitarbeitern. Eingespart werden unter anderem sechs Redakteure in der Lokalredaktion und beim Sport. Die Morgenpost hat insgesamt 65 Redaktionsmitglieder.
„Die Wirtschaftlichkeit der Hamburger Morgenpost soll erhalten werden“, versichert ein Sprecher von DuMont. Derzeit werde in der Redaktion mit verschiedenen Systemen für Online und Print gearbeitet. Das sei arbeitsintensiv und führe zu Redundanzen, die durch das neue System beseitigt werden. Der Betriebsrat kritisiert die geplanten Kürzungen. „Es ist ein Ablenkungsmanöver“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Verlag hätte die Digitalisierung verschlafen, jetzt werde sie genutzt, um Kündigungen zu rechtfertigen. Die Entlassungen würden die Attraktivität für die Leser gefährden, heißt es weiter.
Von den betroffenen Mitarbeitern gehören vier dem Betriebsrat an. Diesen kann nicht gekündigt werden. An ihrer Stelle könnten andere Mitarbeiter entlassen werden. Auch der geplante Umzug der Politik-Redaktion nach Berlin könnte zusätzliche Stellen kosten. PHIS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen