Nach zehn Monaten aufgetaucht: Leyla İmret wieder in Deutschland
Leyla İmret lebt und ist in Sicherheit. Das ist eine Nachricht, denn die heute 30-Jährige war seit November 2016 verschollen. Die laut taz „mutigste Politikerin Norddeutschlands“, in Bremen und Rotenburg aufgewachsen, war 2014 mit 81,5 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin von Cizîr gewählt worden, ihrer Heimatstadt. Im Jahr 2013 war İmret erstmals wieder in die Türkei ans Grab ihres Vaters gereist: Der, PKK-Kämpfer, war 1992 erschossen worden. Diese Reise habe sie dazu bewegt, sich in ihrem Geburtsort politisch zu engagieren, hatte İmret später in Interviews geschildert.
Seit ihrer Wahl von Repressalien betroffen, war für sie die Lage nach dem angeblichen Putsch im Juli 2016 bedrohlich geworden. Im November verschwand İmret. Ihre Rückkehr nach Rotenburg bestätigte Linken-Politiker Mizgin Ciftci, ein Vertrauter der Familie. Derzeit sei İmret für die Presse nicht zu sprechen. „Sie braucht jetzt etwas Ruhe“, so Ciftci. bes
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen