: Zwei Tote bei Brand in Sozialunterkunft
Baden-Württemberg Die Feuerwehr schließt einen Anschlag auf das Obdachlosenheim derzeit aus
Einen Anschlag auf die Unterkunft schloss der Einsatzleiter der Feuerwehr, Hans-Hermann Kefer, zunächst aus. „Die Scherben fielen ganz eindeutig von innen nach außen.“ Der Rauch habe sich über das Treppenhaus im ganzen Haus ausgebreitet. „Das Haus war komplett mit Rauch gefüllt“, sagte er. Vermutlich seien die beiden Todesopfer erstickt. Die Polizei konnte zunächst keine Todesursache nennen. Neun Menschen waren zum Zeitpunkt des Feuers im Haus, darunter ein zehnjähriges Mädchen, das gerettet werden konnte. Zehn Bewohner sind dort nach Angaben des Bürgermeisters gemeldet. Ein Paar, Asylbewerber aus China, sei jedoch nicht da gewesen.
„Gott sei Dank haben Nachbarn gleich Leitern ans Haus gestellt“, sagte der Bürgermeister der 15.000-Einwohner-Stadt bei Stuttgart. So hätten einige Bewohner schnell gerettet werden können. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude in der eng bebauten Innenstadt sei seine „allergrößte Angst“ gewesen. Die Gasse vor dem Haus ist ihm zufolge keine drei Meter breit.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen