: Gegen die braun-blaue Pampe
Aktiv in Lichtenberg e. V setzt sich gegen Rassismus und rechte Hetze im Kiez ein. Am Samstag lädt der Verein zum Hoffest, Motto: „Aus der Platte in den Kiez“. Eine Vielzahl von Initiativen stellen sich bei dieser Gelegenheit vor und laden zur Beteiligung ein. So etwa das Bündnis Aufstehen gegen Rassismus mit dem Training für Stammtischkämpfer*innen, die im privaten wie im öffentlichen Raum schlagfertig auf rechte Propaganda reagieren wollen. Die Queerfeminismus-AG der Interventionistischen Linken lädt zur Diskussion über die geschlechter- und familienpolitischen Positionen der AfD. Ab 16 Uhr gibt es zudem einen Gedenkrundgang auf der Frankfurter Allee Süd, wo etliche Straßen nach antifaschistischen Widerstandskämpfer*innen der Roten Kapelle benannt sind. Stolpersteine dort erinnern an Bürger*innen jüdischer Herkunft, die von den Nazis verschleppt wurden. Der Rundgang will sich den Biografien der Verfolgten nähern und das Gedenken verbinden mit dem Heute. Außerdem: Spielen, Grillen, Tanzen, Livemusik. Ab 13 Uhr, Magdalenenstr. 19, Lichtenberg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen