Mittwoch, 5. Juli 2017

Melange

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. 21.00 Weisestr. 17

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Ieri, oggi e domani / Gestern, heute und morgen. I/F 1963, 114 Min, R.: Vittorio De Sica, mit Sophia Loren, Marcello Mastroianni, OF. 22.00, Im Innenhof der italienischen Botschaft Hildebrandstr. 2

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Else-Lasker-Schüler-Woche: „Ich räume auf« – Der Film zur Streitschrift. BRD 1979, 60 min, R: Georg Brintrup, Anschl. Anja Quickert im Gespräch mit dem Regisseur Georg Brintrup. 20.00 Chausseestr. 125

Konzert

Arcanoa (691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. . 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Soul Brass Band. Party-Musik aus New Orleans. 21.00 Badensche Str. 29

Deutsche Oper (343 84 343)Sonar Quartett, Ensemblesolisten der Deutschen Oper Berlin, Ensemble Maulwerker, Anna Clementi (Stimme), Renata Kemp (Klavier) u. a. Ein schöner Hase ist meistens der Einzellne. Konzert in memoriam Michael Hirsch. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda.Mozarts Meisteropern – Sommernacht der Klassik. Mit Drei-Gänge-Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Federico Dalprà (Flöte), Cesar Laporev (Violine), Emily Heo (Violoncello), Daniel Trumbull (Cembalo), Clemens Goldberg (Moderation).Slow Listening – Mittagskonzert. Johann Sebastian Bach: Triosonate aus dem „Musikalischen Opfer“. 12.30, Krönungskutschen-Saal; Vortragsabend Violinklasse Prof. Ulf Wallin. 19.00, Galakutschen-Saal I; Vortragsabend Trompetenklasse Prof. William Forman. . 19.00, Galakutschen-Saal II; Vortragsabend Klavierklasse Prof. Gabriele Kupfernagel. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Nas. HipHop. 20.00 Hasenheide 107-108

Jazz-Institut Berlin (31 85 13 55)What We Do – Studierende des Jazz-Institut Berlin präsentieren die Semesterarbeiten. . 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Flexible Eingreiftruppe. Espresso-Konzert. Jazz. 14.00; Berliner Sibelius Orchester, Ltg. Stanley Dodds. Werke von Hans Pfitzner, Dmitri Schostakowitsch. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Little Stage BarGoing Somewhere – singersongwriter open mic & jam session. 21.00 Jonasstr. 1

Musikschule Friedrichshain-KreuzbergKonzert der Blasinstrumente, Ltg.: M. Mille. 18.30 Mariannenpl. 2

Pauluskirche Zehlendorf (80 98 32 25)Prüfungskonzert Bachelor Orgel: Margarita Yarushkina (Klasse Prof. Leo van Doeselaar). Werke für Orgel. 19.00 Kirchstr. 4-6

Petruskirche Lichterfelde (77 32 84 52)Bluesrudy & Peter Schmidt. Blues. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Pfingstkirche (427 39 28)Pam Hulme (Orgel). DJs: Musiksommer. Barocke und zeitgenössische Stücke – eine Erforschung von Klangfarben für Orgel und Orgel mit Elektonik. 18.30 Petersburger Pl. 5

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Marc Doffey Band. Contemporary Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Johannes Matx + Hey Jetman. DJs: Lofi Lounge. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Bartholomäus-Kirche (241 14 05)Matthias Schmelmer. Sommerliche Orgelmusik. Werke von Decker, Middelschulte, Mendelssohn Bartholdy. 18.00 Friedenstr. 1

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)Thomas Sauer. 30 Minuten Orgelmusik. Bach: Präludium und Fuge G-Dur; Vierne: Pièces de Fantaisie: 2. Suite. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

St. Matthäus-Kirche (28 39 52 83)Berliner Frauen-Vokalensemble, Katharina Hanstedt (Harfe), Liana Narubina (Klavier), Ltg. Lothar Knappe. running,out:of;words# – Konzertreihe für Neue Vokalmusik. Werke von Rainer Rubbert, Lera Auerbach, Juliane Klein, Giacinto Scelsi, Petr Eben. 20.00 Matthäikirchpl. 1

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday. Metal. 20.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Ernies Mittwochscocktail. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Badehaus (95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Soca, All School, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete DnB. DJs: Phantom Warrior, Spikey Tee, Boogoo Yagga Club Disco. Drum ‚n‘ Bass, Jungle. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Elias Doré, Moji. Slow-Disco-House, World. 20.00 Revaler Str. 99

House of WeekendOpen-Air Wednesday. DJs: Robosonic, Nela Goldberg, Lars Moston . House, Techno. 19.00 Alexanderstr. 7

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. 60s Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Bergfest. DJs: Toby aka Ondafly. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide CircusWell done! DJs: Jama, Electronic Elephant, Patryk Molinari, Sabrina Mue. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

BDA Galerie (88 68 32 06)Galeriegespräch: Neu im BDA 2017. 19 Uhr 19.00 Mommsenstr. 64

Haus am Kleistpark (902 77 69 64)Erlebe im Vorübergehen! Beiläufige Betrachtungen zur Kunst im öffentlichen Stadtraum. Dr. Bettina Güldner. 20.00 Grunewaldstr. 6-7

Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum (20 07 72 58)Vernissage: et si tu m‘ aimais. Tanja Mosblech, Malerei, Collage, Objkete. 18.30 Charlottenstr. 3

UdK BerlinWerkschau: Im Rahmen der künstlerischen Abschlussprüfungen der Bachelor- und Masterstudierenden der UdK. 17.00 Hardenbergstr. 33

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)The Imperial Bells of China. Hubei Provincal Performing Arts Group, Chime Music & Dance. Tickets unter: https://goo.gl/inzuFE. 19.00, OT mit dt. UT Friedrichstr. 101-102

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

Café KeeseInfektion! Festival für Neues Musiktheater: Eine kleine Sehnsucht. Staatsoper Berlin, literarisch-musikalische Collage. 20.00 Bismarckstr. 108

Deutsche Oper (343 84 343)Dornröschen. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Unterwerfung. 19.30, mit engl. ÜT, Saal, Lesbos – Blackbox Europa. 19.30, Box; Eisler on the Beach. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)The Space Between us / Hogar. 19.00 Kastanienallee 79

Dorothea-Schlegel-PlatzBerlin lacht! Kulturinsel. Straßentheater und Musik. 11.00

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00, 16.00, in engl. Sprache Scharnhorststr. 9

Komische Oper (47 99 74 00)Il barbiere di Siviglia. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Der Pantoffel-Panther. 20.00 Kurfürstendamm 206

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Festival Immersion: Rhizomat VR. Performance / Virtual Reality Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Small Town Boy. 19.30, mit engl. ÜT Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Macbeth. Tragödie. 19.00, Faust. 21.00, Amphitheater Monbijoustr. 3

Museum Kesselhaus Herzberge (54 72 24 24)Ein Sommernachtstraum. Theaterparcours. 19.00 Herzbergstr. 79

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Windows – oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen. Clemens Schick. 20.00 Sophienstr. 18

Spukvilla (815 36 04)Im kleinen Strandcafé. Die Wilden Witwer, Badeschlager der 20er und 30er Jahre. 19.00, Großer Saal Albrechtstr. 110

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Infektion! Festival für Neues Musiktheater: Jakob Lenz. 19.00, Premiere Bismarckstr. 110

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Black an White ain‘t no colours. Theater Strahl & Kompanie IYASA. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Bette & Joan. 16.00 Kurfürstendamm 206

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Die Welt im Rücken. Georg Scharegg, Cornelius Schwalm, Verena Unbehaun. 20.30 Klosterstr. 44

Theater Thikwa (61 20 26 20)Revue. Addas Ahmad, Oliver Rincke, Mereika Schulz. 20.00, Premiere, Studio Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)All 4 One. Sammy Tavalis & Ensemble, Varieté Show. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Tanzblicke 2017. tanzApartment, Tanzstücke. 18.15 Danziger Str. 101

Wort

Buchhandlung Ferlemann und Schatzer (86 39 60 67)Und dazwischen nichts. Mathieu Riboulet, Buchpräsentation, Mod.: Karin Uttendörfer. 20.00 Güntzelstr. 45

Deutsches Zentrum für Altersfragen (26 07 40 0)Die Kunst, stilvoll älter zu werden. Erfahrungen aus der Vintage-Zone. Susanne Mayer, Lesung und Diskussion. 17.30, Konferenzraum 3. Obergeschoss Manfred-von-Richthofen-Str. 2

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Muße. Anne Borucki-Voß, Gundula Lembke. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)A Society of Intervention – Eine Interventionsgesellschaft. Dr. Michael Daxner, Thomas Ruttig, Buchvorstellung. 16.00 Schumannstr. 8

Galerie oqbo (0157 75 36 63 52)Gärten, Leidenschaft und das Genie der Natur. Gillés Clement, mit Übersetzerin Britta Reimers, Einf.: Andreas Rötzer. 20.00 Brunnenstr. 63

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Literatur-Talk: Toilet People. Lee Yeo-jin, mit Gespräch. 18.00 Leipziger Pl. 3

Kulturhaus Insel Berlin (80 96 18 50)Eulenspiegel Verlagsgruppe?Sommerlesung #3: Novemberecho. Key Pankonin. 19.00, Sommergarten Alt-Treptow 6

Museum in der KulturbrauereiDas Meer und ich waren im besten Alter. Adriana Altaras, Mod.: Thomas Böhm. 18.30 Knaackstr. 97

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Kasper und der Piratenschatz. Puppentheater Böhmel. 10.00, 14.00; Mio, mein Mio. ab 6 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 5 J. 10.00; Sommer, Samba, Sonnenschein. Gastspiel Robert Metcalf & Die Babysitters ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

BKA (202 20 07)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Hannah, das Drachenmädchen. Theater zum Glück, Mitspielmärchen ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Rumpelstilzchen – Mitspieltheater. ab 4 J. 11.00; Rumpelstilskin. Mitspieltheater. 11.00; Schneewittchen. 9.30 Oranienburger Str. 32

Kulturhaus Spandau (030-3334022)Sommerheiß und ErdbeerEis. Theater Fusion ab 2 bis 5 J. 9.30, 10.45, Galerie Mauerstr. 6

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Schlüsselloch Monster. 10.00; Eine Herde Steckenpferde – eins für Dich! Steckenpferde gestalten. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Paul will nicht in die Schule. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der gestiefelte Kater. Märchenpuppentheater ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)Geschichten gegen die Angst. Lutz Großmann, Theater mit Puppen und Objekten ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Reise zum Mittelpunkt der Erde. ab 9 bis 13 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Die Réfugiés / Die Hugenotten. ab 14 J. 18.00 Kastanienallee 7-9

Theater Mirakulum (44 90 98 20)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Thomas Mierau, Puppentheater ab 3 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen. Ein Jugendprojekt zum Thema Zivilcourage. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)PSA: People Seeking Answers. Richard J. Ablin, Lecture. 19.00 Markgrafenstr. 38

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Honduras vor den Wahlen. Tirza Lanza Flores, Mod.: Erika Harzer. 19.00 Sebastianstr. 21

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Adler, Kreuz und Löwe – Symbole der Deutschen im Wandel. Dr. Sven Lüken. 18.00, Zeughaus Unter den Linden 2

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Immersives Theater und virtuelle Räume. Diskussion mit Mona el Gammal, Kay Meseberg, Thomas Oberender, Kay Voges. 19.00, Kinosaal Niederkirchnerstr. 7

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Im Bann der Plattformen. Geert Lovink, Carolin Wiedemann, mit Diskussion, Mod.: Krystian Woznicki. 19.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Theologisches KonviktKein „Apfelbäumchen“! Wie Luthers Erwartung des Weltendes seine reformatorische Botschaft verdüstert hat. Prof. Wolf Krötke. 20.00 Borsigstr. 5