taz. thema
: Natürlich Gesund

die verlagsseiten der taz.die tageszeitung

Wickeln für Erwachsene

Japaner, die Rücken- oder Nackenschmerzen haben, irgendwo eine Verspannung oder Schmerzen wegen falscher Körperhaltung spüren, unterziehen sich neuerdings verstärkt einer neuen Therapieform. Sie lassen sich in einen Sack einschnüren. Der neue Gesundheitstrend Otonamaki hat seinen Ursprung im Einschnüren von Babys, das in Japan üblich ist. Beim „Einpacken von Erwachsenen“ werden Patienten ähnlich wie Säuglinge in Tücher eingeschlagen, um beim Kontakt von Schulter und Beinen Verspannungen zu lockern. Das soll die Haltung dauerhaft verbessern. Auf die Idee dazu kam man, als man Eltern die Angst nehmen wollte, ihre eingemummelten Babys könnten bei Ohinamaki Platzangst verspüren und Panik bekommen. Dank der dehnbaren, atmungsaktiven Tücher sei dies aber nicht der Fall, so Befürworter der Therapie. Kritiker erwidern jedoch, die Behandlung könne den gegenteiligen Effekt haben. Vor Verspannung und Rückenprobleme warnt ein Physiotherapeut in einem BBC-Bericht zu dem Thema. LK