piwik no script img

Mittwoch, 28. Juni 2017

Melange

Container im StadtraumOff the record – Die Mauer des Schweigens am Bundestag. Christiane Mudra, Hörspielinstallation. 12.00 Paul-Löbe-Allee

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. 21.00 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Helle Panke (47 53 87 24)Treffpunkt Erasmus – Die Kriegsjahre von Werner Klempke. Dokumentarfilm, anschl. Gespräch mit Annet Betsalel, Mod.: Dr. Horst Dietzel. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Instituto Cervantes (257 61 80)GRULAC – Kino aus Lateinamerika: Guatemala – Abrazos. 19.00 Rosenstr. 18-19

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Nomadenkino: Die Blumen von gestern. Regie: Chris Kraus. 21.30, Garten, bei Regen in der Kuppelhalle Gerichtstr. 35

Konzert

Arcanoa (691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. . 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Niklas Lukassen Quintett. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Dr. B & The Oldschool Band feat. Bernard Anderson (voc, sax). West Coast Blues & Soul. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Cassiopeia (47 38 59 49)Listener, ‚68. Spoken Word, Alternative. 20.00 Revaler Str. 99

Deutsche Oper (343 84 343)Orchester der Deutschen Oper Berlin, Ltg. Donald Runnicles, Anja Harteros (Sopran). Sinfoniekonzert. Werke von Richard Strauss. 20.00 Bismarckstr. 34-37

Donau115Lauter Leere Versprechen / Jake Bellissimo and Friends. Jazz, Songwriters. 20.30 Donaustr. 115

Dreieinigkeitskirche Buckow (661 48 92)Jörg Fischer. DJs: Orgelvesper. 18.30 Lipschitzallee 7

Filmbühne am Steinplatz (883 11 75)Martina Gebhardt (voc), Robert Teigeler (b), Heather Cornell (Steptanz). Groovin‘ Shoes, Voice & Bass. Jazz und Steptanz. 20.30 Hardenbergstr. 12

Gethsemanekirche (44 71 55 68)Jugendvokalensemble Prenzlauer Berg Nord, Ltg.: Christiane Rosiny, Oliver Vogt (Orgel). Feierabendkultur. 30 Minuten Musik zum Entspannen. 18.30 Stargarder Str. 77

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Jimmy Eat World, Razz. Emo. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainLucille Crew, Infidelix. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. von Rock bis Barock. 20.30 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Berlin PianoPercussion. Wanderings II. Werke von Stefano Gervasoni, Zesses Seglias, Jo Kondo, Georg Friedrich Haas. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Leporem Ensemble. Junge koreanische Talente. Werke für Streichsextett. 19.00 Leipziger Pl. 3

Musikbrauerei BerlinKiezsalon: Ellen Arkbro, Aki Onda, Natalia Escobar. . 20.00 Greifswalder Str. 23A

Musik & FriedenGavlyn & DJ Hoppa. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. . 15.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (47 99 74 74)Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Roman Trekel (Bariton) u. a., Konzertchor der Staatsoper, Berliner Oratorien-Chor, Ltg. Daniel Pacitti. Daniel Pacitti, Christian Meißner: „Wir sind Bettler“ – Luther-Oratorium, UA. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Gidon Kremer und Clara-Jumi Kang (Violine). Werke von Weinberg, Nono, Ysaÿe, Loboda, Prokofjew. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Renroc Rab. . 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. . 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Momentum – Anna Wohlfarth (p), Fabian Timm (b), Johannes Metzger (dr). Contemporary Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117

St. Bartholomäus-Kirche (241 14 05)Gunter Kennel (Orgel). Werke von Buxtehude, Schlenker, Barbe, Kennel. 18.00 Friedenstr. 1

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)Thomas Sauer. DJs: 30 Minuten Orgelmusik. Charles-Marie Widor: V. Sinfonie f-Moll, op. 42. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

Yaam (615 13 54)Bun B of UGK. Mit DJ The Smells . 20.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Badehaus (95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Soca, All School, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy ClubBananas DaDa Club. DJs: Jan Pyromann. Live-Band: The Devil, Cabaret, Burlesque, Dadaism mit Scotty the Blue Bunny, Anja Pavlova, Lola de Saint-Germain u. a. – Electro Boogie Soul & Swing. 22.00 Schönhauser Allee 176a

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete DnB. DJs: Phantom Warrior & Friends. Drum ‚n‘ Bass, Jungle. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Spaniol, Kaleema (live), Lotte Ahoi. Slothdisco, Slow, World. 20.00 Revaler Str. 99

Suicide CircusWell done! DJs: Kevin Knapp, Nhan Solo, Bombata & The Fox. 23.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Remco Beekwilder, Falhaber, hosted by Marcus. Aurora Bar: Goldenaxe. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Meet: Selador. DJs: Dave Seaman, Florian Kruse, Steve Parry, Justin Massei. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

daadgalerieVernissage: Parlament der Pflanzen. Gruppenausstellung. 19.00 Oranienstr. 161

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (25 99 37 87)Vernissage: Verfolgte Moderne – Die Aktion Entartete Kunst. Grafiken, Ausweis für Einlass erf. 19.00 Stresemannstr. 28

Galerie Nagel Draxler (40 04 26 41)Vernissage: Martin Kippenberger. Gib mir das Sommerloch; Gang Zhao. Earlier Works (Kabinett, Rosa-Luxemburg-Str. 33). 19.00 Weydingerstr. 2/4

me Collectors Room BerlinDie Entstehung der Editionen. Expertengespräch mit Mike Karstens & Tereza de Arruda. 19.00 Auguststr. 68

Urania (218 90 91)Vernissage: Widerstand gegen das Militärregime in Griechenland 1967-1974. Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. 19.30 An der Urania 17

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Hamlet? 14.00, 14.00, in engl. Sprache, 20.00, in engl. Sprache Ackerstr. 169

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Wie wär‘s, wie wär‘s? Die Geschwister Pfister in der Toskana. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Mutter Courage und ihre Kinder. 19.30, letzte Vorstellung; Hans im Glück. 20.00, letzte Vorstellung, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00, Voraufführung Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Don Juan. 20.00 Caligaripl. 1

Café KeeseInfektion! Festival für Neues Musiktheater: Eine kleine Sehnsucht. Staatsoper Berlin, literarisch-musikalische Collage. 20.00, Premiere Bismarckstr. 108

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 19.30; Wut. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Großer Windkanal AdlershofRest – eine Choreographie für zwei Tänzerinnen. Masterarbeit Choreographie . 20.00 Kronecker Str. 1

HAU 2 (25 90 04 27)Fassbinder, Faust and the Animists. Michael Laub / Remote Control Productions. 20.00, Premiere Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Matrix der Demokratie. Jugendclub Active Player NK. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Das Original. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Zoroastre. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Der Pantoffel-Panther. 16.00 Kurfürstendamm 206

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Verräter – Die letzten Tage. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)QualityLand. Marc-Uwe Kling, Live-Hörbuch-Aufzeichnung. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Macbeth. Tragödie. 19.00; Faust. 21.00, Amphitheater Monbijoustr. 3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Happiness unlimited. Project Wildeman, inklusives Projekt. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schaubühne (89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Honig im Kopf. 20.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (31 75 30 35)Der Kaufmann von Venedig! 20.00 Prellerweg 47-49

Stachelschweine (261 47 95)Hauptstadtaffären. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Bette & Joan. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater RambaZamba (44 04 90 44)DADA-Diven. 19.00 Knaackstr. 97

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)All 4 One. Sammy Tavalis & Ensemble, Varieté Show. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18

Volksbühne (240 65-777)Die Kabale der Scheinheiligen. Das Leben des Herrn de Molière. 19.00, letzte Vorstellung Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)déjà-vu? Bodecker & Neander. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Slam des Westens in the Dark. Poetry Slam im Dunkeln, Mod.: Volker Surmann. 20.00 Monumentenstr. 13

Italienische Botschaft#pirandello2017: Sizilien als Mikrokosmos. Von Luigi Pirandello, mit Tommaso Ragno, Marina Senckel. 19.00, Innenhof Tiergartenstr. 22

Landesvertretung NiedersachsenBücher-Break: Nachts ist es leise in Teheran. Shida Bazyar, mit Gespräch. 12.00, Oberdeck In den Ministergärten 10

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Altes Zollhaus, Staatsgrenze West. Jochen Schimmang, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Thomas Flierl. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Minutengeschichten. von Oskar Maria Graf, mit Wilfried F. Schoeller, Frank Arnold. 20.00 Fasanenstr. 23

REH Raumerweiterungshalle (0176/64 16 75 71)Wünsch dir was, aber pass auf! Doris Lautenbach, Mod.: Karin Müller-Fleischer. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Zentrum Moderner Orient (80 30 72 25)Serving India: A Political Biography of Subimal Dutt (1903-1992). Amit Das Gupta, Book Launch. 16.00 Kirchweg 33

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio, Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

BKA (202 20 07)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Mäuseken Wackelohr. Rike Schuberty ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Frog Prince. Mitspieltheater. 11.00; Clowns Ratatui. 9.30 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

Humboldt-Haus (96 24 20)Ben And The Smugglers. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Warnitzer Str. 13

Jaro Theater (341 04 42)Der Seehund, der die Nixe austrickste. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Puppentheater Berlin (342 19 50)Der Hase und der Igel und Der Bärenhäuter. ab 6 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Aschenputtel. Märchenhaftes Puppenspiel ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)17. Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Abenteuerreise in die Freiheit. Schüler*innen spielen für Schüler*innen. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (0179/675 37 62)Gans der Bär. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Stadttheater Cöpenick (6501 62 30)Das Rotkäppchen. 10.00 Wendenschloßstr. 103

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt. ab 10 bis 13 J. 10.00 Kastanienallee 7-9

Theater Mirakulum (449 08 20)Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. ab 4 bis 13 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Zuversichtskirche (61 40 21 64)CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 10.00 Brunsbütteler Damm 312

Lautsprecher

Anlegestelle LandwehrkanalFreizügigkeit für Europa – Grenzschutz für Afrika: Wohin führt die aktuelle Flüchtlings- und Migrationspolitik? Podiumsdiskussion mit Ousmane Diarra, Albert Chaibou, Christian Jakob und Rex Osa, Mod.: Ramona Lenz. 19.30, Anarche Floß Reichenberger Str.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Wie Social Media die Wissenschaftskommunikation verändern. 16.00 Jägerstr. 22-23

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Democracy Lecture 2017: Demokratie unter Beschuss: Der apokalyptische Populismus. Wendy Brown, Ulrike Beate Guérot, Micha Brumlik, mit Diskussion, Mod.: Mathias Greffrath. 19.00, in dt./engl. Sprache mit Simultanübers. John-Foster-Dulles-Allee 10

Sophiensaele (283 52 66)Say Anything? Politiken des Sprechens in Kunst und Kultur – Abschlusspanel. Daniel C. Barber, Natasha A. Kelly, Isaiah Lopaz, Sheila Mysorekar, u. a., Mod.: Sarah Lewis-Cappellari. 19.00 Sophienstr. 18

Stephanuskirche Zehlendorf (817 40 88)Glaubensgespräche Freiheit von Angst – Schulde ich dem Staat gehorsam? 19.30 Hochbaumstr. 78

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen