Mittwoch, 7. Juni 2017

Melange

Begine (215 14 14)Ladies TauschTraum – Lesben-Frauentauschring. Treff zum Tauschen. 18.00; Skatrunde. 19.00 Potsdamer Str. 139

FEZ Berlin (53 07 1-0)Berlins beste Pfingstferien – Camp: Ach-so-geht-das! 77 Dinge, die man unbedingt können sollte. 10.00 Str. zum FEZ 2

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. 21.00 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Nomadenkino: The Salesman. Regie: Asghar Farhadi. 21.15, Garten, bei Regen in der Kuppelhalle Gerichtstr. 35

Konzert

Arcanoa (691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Orit Shimoni (Little Birdy). Farewellparty, Folk Noir. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Funk Jam by Cosmo Klein. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)FÄLLT AUS!! Missio. 20.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy ClubThe Molochs, support: The What...For! Mod 60s, Garage. 20.00 Schönhauser Allee 176a

Deutsche Oper (343 84 343)Markus Brück (Gesang), Uwe Kolbe (Autor), Elena Tsallagova (Gesang), John Parr (Klavier). Lieder und Dichter 3. Schwanengesang – Kunstlied und Lyrik, Franz Schubert: 14 Lieder u. a. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Mozart pur – Der geniale Wahnsinn. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kiefer Sutherland. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Tabea Zimmermann, German Tcakulov (Viola), Clemens Goldberg (Moderation). Slow Listening, George Benjamin: Viola, Viola. 12.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Kantine am BerghainLydia Ainsworth. Electronic, Dream Pop, Indie. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)The Afghan Whigs, Ed Harcourt. Post Punk, Alternative, Soul. 20.00 Knaackstr. 97

MonarchThe Vacant Lots. Rock‘n‘Roll, Electronica. 20.45 Skalitzer Str. 134

Pergamonmuseum (266 42 42 42)Petra Nachtmanova (Gesang & Baglama), DJ Ipek (Live-Elektronik), Ceyhun Kaya (Klarinette). Women‘s voices, Trad. anatolische Lieder + elektronische Sounds. 20.00 Bodestr. 1-3

Piano Salon Christophori WeddingAlexandre Brager. Der Olymp des Klavierspiels, Werke von Dowland-Byrd, Bach, Chopin. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Bars & Melody, Johnny Orlando, Support: Lauren Orlando. 19.30 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)The Molochs, support: The What...For! Mod 60s, Garage. 20.00 Kantstr. 12a

Sally Bowles (92 27 77 35)Wagret & Promis (vocal&piano). Black Market, 20er Chanson. 20.00 Eisenacher Str. 2

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Karin Pagmar. 100 Jahre UFA-Filmstudios – Eine Bühne voller Diventräume, LIeder der Stars aus der Ufa-Zeit. 20.00 Schlossstr. 48

Schokoladen Mitte (282 65 27)Nausica + Clashes. Indie. 19.00 Ackerstr. 169

SO36 (61 40 13 06)The Living End. Punkabilly, Rockabilly, Punk. 21.00 Oranienstr. 190

Yorckschlösschen (215 80 70)Intercontinental Blues Ladies. 21h Yorckstr. 15

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Badehaus (95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Soca, All School, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

BerghainJanus – Non xchange. DJs: Faka (live), Angel Ho, Bonaventure, Juliana Huxtable. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

BohnengoldWednesday, I‘m in Love. DJs: Karrera Klub. Britpop, Electro. 23.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete DnB. DJs: Tomoyoshi (Tokio) u. a. Drum ‚n‘ Bass, Jungle. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: AndShe, Lotte Ahoi. Slothdisco. 20.00 Revaler Str. 99

MonarchDisco Galattico. Indie, Rock, Brit Rock, Garage. 22.30 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusWell done! DJs: Joyce Muniz, Kotelett & Zadak, Shir Ka u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Cliche Morph u. a. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)EWax Invites. DJs: Djebali, Paolo Rocco, Onetram (live) u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Andres Veiel: Beuys. D 2017, 107 min, Dokumentarfilm, Anschl. Gespräch mit dem Regisseur, Eugen Blume, Rudolf Hickel, Moderation: Stefan Reinecke. 19.00, Studio Hanseatenweg 10

Grunewaldkirche Wilmersdorf (897 33 33)Gespräche zur Kunst: Phänomenologisch-hermeneutische Bilbetrachtung. Prof. Ferenc Jadi. 19.30 Bismarckallee 28b

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51

KW – Institute for Contemporary Art (243459-0) Lichtspiele: Ellen Cantor – Pinochet Porn. 21.00 Auguststraße 69

Bühne

Acud (44 35 94 97)INOUTside. Makhina Dzhuraeva/Derevo, Tanzsolo. 20.00 Veteranenstr. 21

Berliner Ensemble (284 08-155)Prinz Friedrich von Homburg. 19.30; Die Stühle. 20.00, letzte Vorstellung, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Jack Pratchard. Erzähltheater mit Figuren von Goody and Storey. 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (030 44673264)Geheime Bekenntnisse. Improbanden, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Der Un-Sinn des Lebens. Sanjay Shihora & Gäste, Comedy-Mix Show. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Don Carlos. 19.30, letzte Vorstellung Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleAuerhaus. 20.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Eins auf die Presse. ImproBerlin. 19.30, Studio Friedrichstr. 101

Dock 11 (448 12 22)be the one between us. Frank Willens und Moritz Vierboom, Performance. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

HAU 2 (25 90 04 27)Hamlet. Julia*n Meding & Barockquartett Der musikalische Garten. 20.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen der Jugend: Katzelmacher. Balljugend-Club am Jungen Schauspiel Hannover. 20.00 Schaperstr. 24

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen der Jugend: Open Stage #2. 21.15 Schaperstr. 24

Komödie (88 59 11 88)Wir sind die Neuen. 16.00 Kurfürstendamm 206

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Der Fluch / Klatwa / The Curse. Gastspiel Karolina Adamczyk, Klara Bielawka, Maria Robaszkiewicz u. a. 19.30; Du kannst nicht mehr warten? Aktionist*innen – Theaterjugendclub. 20.30, Premiere, Studio Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Faust. 19.00, Amphitheater Monbijoustr. 3

Schaubühne (89 00 23)Peng. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Anna Wolf (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Shakespeare Company Berlin (31 75 30 35)Ein Sommernachtstraum! 20.00 Prellerweg 47-49

Spukvilla (815 36 04)Freie Bahn dem Seitensprung! Die Wilden Witwer & Fräulein Gabriele. 19.00 Albrechtstr. 110

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Das große Heft. szenische Lesung. 20.00 Klosterstr. 44

Theater Thikwa (61 20 26 20)ur.kunft. operatic dance fiction. 20.00, Premiere Fidicinstr. 40

Wort

Babylon Mitte (242 59 69)American Woman. Gayle Tufts, Buchpremiere, Mod.: Jörg Thadeusz. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Café K (30 81 22 75)Leben, leben in Berlin...! – Ein Porträt in Geschichten und Gedichten. von Mascha Kaléko, mit Blanche Kommerell, mit Musik von Dirk Rave (Gesang und Akkordeon). 19.30 Sensburger Allee 26

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch4 – Der Textetisch. Selbstgeschriebenes vorlesen. 20.00 Mansteinstr. 4

Café Sibylle (29 35 22 03)Meschugge sind wir beide. Claudia S.C. Schwartz, Buchpremiere, mit musikal. Untermalung von Shaul Bustan. 19.00 Karl-Marx-Allee 72

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Gender. Anne Borucki-Voß, Gundula Lembke. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Deutschland und der Völkermord an den Armeniern. Dr. Rolf Hosfeld, Prof. Sönke Neitzel, Buchvorstellung und Diskussion, Mod.: Dr. Marianne Zepp. 19.00 Schumannstr. 8

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Lesekreis für Liebhaber der koreanischen Literatur: Der Yalu fließt. Li Mirok. 18.00 Leipziger Pl. 3

Lettrétage (692 45 38)Con_Text: Time to Deliver X hoch Drei – Poem und Sound mit 3D-Drucker. Daniel Malpica (poet, graphic designer) & Tomomi Adachi (sound and visual artist). 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart. Jochen Oltmer, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Jens Bisky. 20.00 Chausseestr. 125

Märkisches Museum (24 00 21 62)Das Ephraim-Palais – Salon: Berlin erlesen! Peter Schwirkmann. 18.00, Hofcafé Am Köllnischen Park 5

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Anezka. Viktorie Hanisová. Lesung. 19.00 Wilhelmstr. 44

Kinderhort

3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (65 48 49 59-0)3D-Ferienworkshop für Jugendliche. ab 12 J. 10.00 Walchenseestr. 40

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Roboter-Test-Lab für Kinder. Schnupperworkshop ab 8 J. 13.00, Lernlabor Blücherpl. 1

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (266 42 22 42)Wir sind Roboter reloadet – Mit Elektrotechnik künstlerisch agieren. Kurs ab 10 bis 14 J. 9.00 Klingelhöferstr. 14

Berlinische Galerie (266 42 22 42)Cyanotypie – Eisenblaudruck selber machen. ab 12 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlinische Galerie (266 42 22 42)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Botanischer Garten Berlin (266 42 22 42)Pixi und der Mais – Ein Puppentheater aus Mexiko herstellen und spielen. Workshop ab 6 bis 10 J. 10.30 Königin-Luise-Pl. 6-8

Das Weite Theater (991 79 27)Die neuen Abenteuer von Pettersson und Findus. 10.00 Parkaue 23

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Wir sammeln Dinge. Was sammelt ein Museum? ab 5 bis 7 J. 11.00, Zeughaus Unter den Linden 2

Figurentheater Grashüpfer(53 69 51 50/52)Hannah, das Drachenmädchen. Theater zum Glück, Mitspielmärchen ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Schiffchens große Reise. Objekt- und Figurentheater ab 4 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (42 85 16 42)Pack schnell ein und fahr mit‘m Schiff! Kindertheater Woffelpantoffel, maritimes Mitmachtheater ab 4 J. 10.30, Kleiner Saal Bat-Yam-Pl. 1

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Oh, wie schön ist Panama. Gastspiel Kobalt Figurentheater ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

KochWerk Kepler 10 (98 32 97 87)Workshop „Pasta per Bambini“ – Das Essen ist fast fertig. Kochkurs ab 10 bis 15 J. 10.00 Keplerstr. 10

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Vom Winde bewegt – Bau einer Bockwindmühle oder eines Insektenhotels. ab 7 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100

METEUM des TJP e.V. (65 48 49 590)Experimentiertage für Kinder. ab 9 bis 12 J. 9.00 Stillerzeile 100

Ökowerk Berlin (300 00 50)Pfingstferienprogramm. Entdeckungen, Experimente, Gruppenspiele ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

Planetarium am Insulaner (0307900930)Das kleine 1x1 der Sterne. ab 5 J. 12.00 Munsterdamm 90

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Dornröschen. ab 4 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der Froschkönig. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)Herr & Frau Sommerflügel. florschütz & döhnert ab 2 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Workshop für Kinder in den Ferien. 14.00 Bismarckstr. 110

Theater Mirakulum (449 08 20)Die kleine dicke Raupe Nimmersatt. Puppenmusical ab 3 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Werkstatt Hortensienstraße (266 42 22 42)Stilles Leben bewegen – Ein Legetrickfilm entsteht. Ferienprogramm ab 8 bis 12 J. 10.00, Malraum; Schmuck im Retrolook – Emaillieren auf Kupferblech. Astrid Weichelt, Ferienprogramm ab 12 bis 17 J. 11.00, Keramikwerkstatt; Das Afrikanische Viertel – Dem Ursprung Berliner Straßennamen auf der Spur. Ferienprogramm ab 10 bis 13 J. 9.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. Weltraumtour zu den Riesenplaneten ab 7 J. 12.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Türkei – Rojava – Syrien: Ein Zustandsbericht. Dr. Nikolaus Brauns. 19.00 Sebastianstr. 21

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Was kostet die Welt? Geld und seine Geschichte. Oliver Schweinoch. 18.00, Zeughaus Unter den Linden 2

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Dimensions of Poverty. Sabina Alkire, Varun Gauri, Stephan Klasen, Sanjay Reddy, Mitu Sengupta u. a., Konferenz. 19.30 John-Foster-Dulles-Allee 10

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Santo Domingo: primera ciudad europea del Nuevo Mundo, sueno de un orden. Miguel D. Mena, Vortrag. 19.00, in span. Sprache, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Institut français de Berlin (88 59 02 32)Eclats DDR – RDA Splitter #3: Die Stasi im historischen Gedächtnis der Berliner Republik: Zwischen Aufarbeitung und Ikonisierung. Prof. Dr. Emmanuel Droit. 18.00, Galerie, EG Kurfürstendamm 211

nGbK (616 51 30)Temporary Autonomous Zones and Their Challenges in Today‘s Middle East. Vorträge, Diskussion und Filmscreening. 20.00, in engl. Sprache, Veranstaltungsraum 1. OG Oranienstr. 25

Rumänisches Kulturinstitut (89 06 19 87)Die Hohenzollern in Rumänien 1866 bis 1947. Dr. Gerald Volkmer, Dr. Edda Binder-Iijima, Dr. Anneli Ute Gabanyi, Dr. Silvia Irina Zimmermann, , Kurzreferate, Lichtbildervortrag, Podiumsdiskussion mit den Referenten, Moderation: Claudiu Florian. 17.30 Reinhardtstr. 12-16

Urania (218 90 91)70 Jahre DER SPIEGEL – ein Spiegelbild der Weltgeschichte und der deutschen Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer, Christian Richter, Vortrag mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17

Zeughauskino (20 30 44 21)The National Populist Movement in Europe. Prof. Rogers Brubaker. 18.00, in engl. Sprache Unter den Linden 2