Montag, 22. Mai 2017

Melange

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Haus für Poesie (485 245-0)ZEBRA-Poesiefilmclub: Kindheitsträume. 19.00 Knaackstr. 97

Jüdisches Museum Akademiesaal (25993300)Glaubensfrage (Doubt). USA 2008. Montagskino zur Ausstellung „Cherchez la femme“. 19.00 Lindenstr. 91

Konzert

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Trio Passiflora der Kirchengemeinde Heilig-Kreuz-Passion. Themenwoche, Luther-Lieder von Bach, Telemann, Reger u. a. 18.00, Salon Blücherpl. 1

Badehaus (95 59 27 76)The Builders and The Butchers. Folk, Country-Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Danny Dziuk Trio. All die Drachen am Himmel, Singer/Songwriter. 20.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Nana Simopoulos „Skins“. Worldmusic, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtKulturcafé: Singt ojf Jiddisch! – jiddische Lieder und Geschichten. eine heitere musikalische Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur. 15.15 Schuckertdamm 336-340

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Alexa Feser. Pop. 21.00, Saal Karl-Marx-Str. 141

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Violoncelloklasse Prof. Stephan Forck. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Kantine am BerghainGothic Tropic. Indie Rock. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kulturhaus Karlshorst (567 68 92)Uralsky Dixieland. Jazz Treff Karlshorst – Dresden-Nachlese vom 47. IDF. 20.00 Treskowallee 112

Madame Claude (84 11 08 59)Fake mistress, Brieuc Le Meur. Experimontag. 21.30 Lübbener Str. 19

Maze Club (55 51 84 54)Overcoats. Electronic Pop. 20.00 Mehringdamm 61

Musik & FriedenEvan Dando. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132/-301)Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Sir Roger Norrington. Ralph Vaughan Williams: „Job: A Masque for Dancing“, Ballettmusik. 20.30 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Kane Strang. Indie. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Half Japanese. Indierock. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Tim Riddle. Crossover Jazz, Electronic, Neo Soul, Beatmusic. 21.00 Invalidenstr. 117

Urban SpreeZuriaake & Mai Mai Mai. Traditioneller chinesischer Folk & Black Metal. 21.00 Revaler Str. 99

Volksbühne (240 65-777)Albrecht Schrader. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Mss Vtk, Deepneue. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der Montagsduncker. DJs: Ørlög & Friends. Gothic, PostPunk, Ebm, Neofolk u. a. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Bruno Otranto, Dilby Frankie Flowerz. No dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)„Schokokuss“ presents: Partynight. . 21.00 Ackerstr. 169-170

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Ady Toledano, Marc Miroir, Denise Swan. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 20.30, Kapelle Chausseestr. 126

Tschechisches Zentrum BerlinLecture:Tomáš Pospěch – “Šumperk house”: We just improved it. 19.00 Wilhelmstr. 44

Verein Berliner Künstler (261 23 99)Kunst und ihre gesellschaftliche Wirksamkeit: Performance zwischen Alltag und Kunst. Gespräch mit Jörn J. Burmester (Performancekünstler). 19.30 Schöneberger Ufer 57

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)5. Chinesisches Kulturfestival: Die Schnupftabakflasche. Pekinger Quju-Theater, Qu-Oper. 19.00 Friedrichstr. 101-102

Berliner Ensemble (284 08-155)Herzstück. Texte am Ende. 19.00, Probebühne; Das war‘s von mir. Werner Schneyer. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Auerhaus. 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)The Situation. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Das Kalkwerk. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Stachelschweine (261 47 95)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen... Sigrid Grajek. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater im Palais (20 10 693)Liberté mon amour. Junges Ensemble. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Volksbühne (240 65-777)Sabotage Camouflage. Drittes Manöver. P 14. 19.00, Premiere, 3. Stock; Jürgen – Show. Heinz Strunk. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Die Erfurter Historienbibel von 1425/28 und ihre Edition von 2016. Rudolf Bentzinger, Buchpräsentation. 18.00 Jägerstr. 22-23

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen. Shared Reading. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36

Instituto Cervantes (257 61 80)Stumme Herzen (Contigo en la distancia). Carla Guelfenbein. 19.00 Rosenstr. 18-19

Landesvertretung Sachsen-Anhalt (24 34 58-0)Stierblutjahre. Die Boheme des Ostens. Jutta Voigt. 20.00 Luisenstr. 18

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: Rosalie geht sterben – Ruhm. von Daniel Kehlmann, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

Vaganten Bühne (312 45 29)Montagslesung im Mai: Willys Werdegang. von Rideamus, mit Reinhard Scheunemann. 20.00 Kantstr. 12a

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Glauben und Zweifeln. Religion und Gesellschaft: Wer ist Martin Luther? Für 4. – 6. Klassen. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 bis 10 J. 10.30; Rotkäppchen und der Wolf im Nachthemd. ab 4 J. 11.00; Der Riese Max in Zwergenbergen. ab 4 J. 9.30, Studio Luxemburger Str. 20

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 J. 11.00; Rumpelstilzchen. 9.30 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ein Fest bei Baba Dengiz. ab 9 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart ab 6 J. 10.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)Das Entchen. Friederike Hellmann ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (785 46 13)Die fantastische Geschichte vom fliegenden Bären. Ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Pünktchen und Anton. ab 8 bis 12 J. 10.00; Feuer fangen. ab 13 J. 18.00, Foyer Kastanienallee 7-9

Lautsprecher

Deutsches Theater (28 44 12 25)Müllersalon #4: Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst. Vortrag von Hans-Thies Lehmann zu Heiner Müller und dem Politischen der Tragödie. 20.00 Saal Schumannstr. 13a

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)6. Europäisches Geschichtsforum: Das Epochenjahr 1917 – (Alb-) Traum der Emanzipation? Rückblende auf eine Zäsur in Ost- und Südosteuropa. Gerd Koenen, Irina Sherbakova, Elena Rozhdestvenskaya, Boris Kolonitskiy, Maria Matskevich u. a. 9.00, Schumannstr. 8

Katholische Akademie (28 30 95-0)Die Harmonie des Universums.Von der rätselhaften Schönheit der Naturgesetze. Dieter B. Herrmann. 18.00 Hannoversche Str. 5

Komische Oper (47 99 74 00)Salongespräche: Wer hat Angst vorm fremden Mann? 19.30 Behrenstr. 55-57

Urania (218 90 91)Zypern vor der Wiedervereinigung – oder der endgültigenTeilung? Prof. Dr. Hubert Faustmann, mit Diskussion. 17.30; Ethischer Welthandel – Alternativen zu TTIP, WTO & Co. Christian Felber, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17