piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Ein martialischer Auftritt: Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes wird nach den Vorfällen beim Zweitligaspiel zwischen dem Karlsruher SC und Dynamo Dresden (3:4) Ermittlungsverfahren gegen beide Vereine einleiten. Am Sonntag war es vor und während der Begegnung in Karlsruhe zu schweren Krawallen gekommen. Ein Großteil der rund 2.000 Schlachtenbummler in Camouflage-Shirts mit der Aufschrift „Football Army Dynamo Dresden“ sollen den Eingangsbereich überrannt und die Imbissstände im Gästebereich geplündert haben. Dabei wurden nach Angaben der Polizei 15 Beamte und 21 Ordner verletzt. Unter anderem zeigten Dresdner Fans im Auswärtsblock auch ein Plakat mit der Aufschrift „Krieg dem DFB“ sowie ein weiteres mit einem durchgestrichenen Logo des Verbandes.

Üppige TV-Gelder: Der FC Bayern kassiert in der kommenden Saison fast 100 Millionen Euro aus dem neuen Fernsehvertrag. Der Kicker errechnete auf Basis des neuen Verteilerschlüssels die Geldverteilung der Bundesligisten. So nimmt der Deutsche Meister 99,064 Millionen Euro durch den neuen TV-Vertrag ein. In der Vorsaison erhielten die Bayern „nur“ 74 Millionen Euro. In England kassiert der Tabellenletzte zwischen 85 und90 Millionen Euro TV-Geld.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen