: Demo gegen Fremdenhass
SchweinekopfHunderte gehen wegen Schändung einer geplanten Moschee in Lüchow auf die Straße
Rund 300 Menschen haben am Samstag gegen die Schändung einer geplanten Moschee in Lüchow demonstriert. Der Anschlag richte sich nicht nur gegen die Religionsfreiheit, sondern gegen „alle, die in einer offenen, toleranten und respektvollen Gesellschaft leben wollen“, erklärten das Bündnis gegen Rechts Wendland-Altmark und die Bürgerinitiative „Zuflucht Wendland“ am Montag.
Unbekannte hatten vor einer Woche vor der geplanten Moschee im ehemaligen Lüchower Bahnhof einen mit einem Hakenkreuz beschmierten Schweinekopf abgelegt. Es wird wegen Volksverhetzung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen ermittelt.
Der Erste Samtgemeinde-Rat Thomas Raubuch bezeichnete die Tat als „verabscheuungswürdig“. Es habe in Lüchow bisher keine Probleme dieser Art gegeben. Selbst bei der Aufnahme Hunderter Geflüchteter in der Stadt sei es immer friedlich geblieben. „Der rechten Gewalt gegen Flüchtlingsunterkünfte und Moscheen müssen wir entschieden entgegentreten“, erklärte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen