DREI FRAGEN AN UNSERE TAZ.LAB-PATIN: Drei Antworten
taz.am wochenende: Deutsche, Türk*innen, Turkodeutsche, Deutschtürk*innen? Was ist denn da gerade los?
Idil Baydar: Irgendwie Identitätskonfliktpolitik. Jeder hat doch die Freiheit, zu wählen, was sie oder er sein will. Mittlerweile bin ich auf dem Trip: Wir müssen versuchen zu verstehen, was sie wollen, egal ob das jetzt AKP ist oder die AfD. Im Prinzip ist das ja fast das Gleiche.
Ich trinke nur Raki, wenn . . .
. . . ich unter Türken bin, haha. Ja ehrlich, ich trinke Raki, höre türkische Musik und schaue auf den Bosporus oder die Spree. Türkending.
Was ist „meinland“ für dich?
Dieses Denken in Nationalstaaten ist ja schon fast obsolet. Wir müssen global denken. Wir sind doch alle irgendwo Migrant*innen. Oder Gastarbeiter: Du kommst auf die Erde, machst dein Ding, und gehst dann wieder. In dem Sinne ist dieser Planet „meinland“.
Interview Ebru Tasdemir
Idil Baydar, Jahrgang 1975, ist Schauspielerin und Comedian.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen