piwik no script img

Die EU sieht keine Wahl

BRÜSSEL taz | Aus EU-Sicht haben die Franzosen nun gar keine Wahl mehr. Bei der Stichwahl am 7. Mai sei Emmanuel Macron die einzige Option, da Marine Le Pen die „Zerstörung Europas“ bedeuten würde, sagte der Sprecher von Kommissionschef Jean-Claude Juncker am Montag in Brüssel. Den Namen Le Pen nahm er dabei nicht einmal in den Mund.

Für ihn sprachen sich auch Währungskommissar Pierre Moscovici (ein französischer Sozialist) und der Brexit-Chefverhandler Michel Barnier (ein französischer Konservativer) aus. Auch deutsche Europaabgeordnete wie Elmar Brok (CDU) oder Reinhard Bütikofer (Grüne) stellten sich hinter Macron. Von den Grünen kam aber auch Kritik: „Wir dürfen nicht länger verschweigen, dass die deutsche Dominanz in der EU den Europafrust in vielen Ländern fördert“, sagte der grüne Finanzexperte Sven Giegold. Das gute Wahlergebnis für Le Pen sei auch Resultat der „deutschen Schulmeisterei“ in Europa. (ebo)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen