piwik no script img

1,7 Billionen Dollar für Rüstungsgüter

SIPRI-Bericht Die Militärausgaben sind im Jahr 2016 erneut gestiegen. Mehrere Staaten steckten aber auch weniger Geld in Rüstung als zuvor

BERLIN taz | Eine kurze Zeit lang sah es so aus, als würden die weltweiten Ausgaben für Militär- und Rüstungsgüter sinken. Nun steigen sie wieder. Das geht aus den neuesten Zahlen des in Stockholm ansässigen Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Wie das Institut am Montag mitteilte, gaben die Staaten im vergangenen Jahr 1,686 Billionen US-Dollar für ihre Streitkräfte aus. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Anstieg von 0,4 Prozent.

Die Sipri-Rangliste führen die USA, China, Russland, Saudi-Arabien und Indien an. Aber auch die Europäer rüsten wieder deutlich auf. Deutschland liegt wie im Jahr 2015 weltweit auf Platz neun. Das Nato-Ziel zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichten nur die USA, Estland, Frankreich und Griechenland.

Mehrere Staaten, deren Wirtschaft vom Öl abhängig ist, gaben weniger Geld für Rüstung aus. Venezuela und der Südsudan investierten etwa die Hälfte der Vorjahreswerte. Aserbaidschan und Irak verzeichneten ein Minus von 36 Prozent, Saudi-Arabien steckte 30 Prozent weniger Geld in Rüstung.

Die weltweiten Rüstungsausgaben waren 2015 erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen. HAG

Ausland

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen