:
Die Y-Bahntrasse von Hannover Richtung Hamburg und Bremen ist aus dem niedersächsischen Raumordnungsprogramm gestrichen worden. Das hat das rot-grüne Kabinett beschlossen. Mit der Absage der Neubaustrecke werden die dafür vorgesehen Flächen frei und die betroffenen Kommunen können wieder darüber verfügen. +++ Die eigene Bank überfallen hat ein 32 Jahre alter Filialleiter, wie er vor dem Landgericht Hannover gestand. Auch der mitangeklagte gleichaltrige Komplize räumte die Vorwürfe ein, wie ein Gerichtssprecher sagte. Das Duo soll bei dem Überfall im vergangenen Juni 467.500 Euro erbeutet haben. +++ Im Delmenhorster Brennpunktviertel „Wollepark“ sind rund 350 Mieter von zwei Wohnblöcken weiter ohne Heizung und warmes Wasser. Der städtische Energieversorger hatte die Gaszufuhr am vergangenen Donnerstag abgestellt. Grund sind unbezahlte Wasser- und Gasrechnungen in Höhe von rund 200.000 Euro. +++ Die Brutzeit hat im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer begonnen. Die Vögel ließen sich nicht vom widrigen Wetter der vergangenen Wochen beeindrucken, teilte der Nationalpark mit. +++ Gut 90 Säcke voller Abfall haben rund 230 Geocacher im Nationalpark Harz gesammelt. Dabei seien auch Autoreifen, Teppichbodenreste und demolierte Schlitten gefunden worden, sagte der Initiator der Aktion, Markus Gründel. +++
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen