piwik no script img

Neonazis in der Bundeswehr275 rechtsextreme Verdachtsfälle

Die Verdachtsfälle gehen bis ins Jahr 2011 zurück. Ab Juli sollen Bundeswehrbewerber einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden, um „Extremisten“ zu erkennen.

Wer wohl in diesen Bundeswehrstiefeln steckt? Foto: reuters

Berlin rtr | Der Militärische Abschirmdienst (MAD) geht einem Zeitungsbericht zufolge derzeit 275 rechtsextremen Verdachtsfällen in der Bundeswehr nach. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. 2017 seien 53 neue Fälle hinzugekommen, die untersucht würden, heißt es in dem Papier. 143 der Fälle stammten auf dem vergangenen Jahr. Einige der Verdachtsfälle reichen aber bis 2011 zurück. Dabei handelt es sich sowohl um Soldaten als auch Zivilangestellte der Bundeswehr.

In insgesamt 37 Fällen habe man den Verdacht als so schwerwiegend angesehen, dass 31 disziplinarische Vorermittlungen und in sechs Fällen gerichtliche Disziplinarverfahren eingeleitet worden seien. Im vergangenen Jahr sei man in drei Fällen zu dem Urteil gekommen, Personen als rechtsextremistisch einzustufen. Dabei habe es sich um zwei NPD-Mitglieder unter den zivilen Beschäftigten und einen Soldaten gehandelt, der in einer rechtsextremistischen Burschenschaft war. Dieser sei vorzeitig aus dem Dienst entlassen worden.

Vorzeitige Entlassungen und Disziplinarstrafen werden auch in den meisten anderen aufgelisteten und als schwerwiegend eingestuften Fällen der vergangenen Jahre als Folgen genannt. Dabei geht es etwa um „Sieg Heil“-Rufe, die Verwendung von NS-Kennzeichen und rassistische Parolen.

Die Ermittlungen des MAD gingen immer vom Verdacht eines Dienstvergehens aus, heißt es weiter. Ab dem 1. Juli 2017 sollen neue Bewerber dann generell vor einer Einstellung in die Bundeswehr einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden, „um Extremisten bereits im Vorfeld zu erkennen und von einer Einstellung in die Bundeswehr auszuschließen“, heißt es in der Antwort des Verteidigungsministeriums, über die zuvor die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichtet hatten. Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels (SPD) sagte den Funke-Zeitungen, Rechtsextremismus sei ein Thema, bei dem die Bundeswehr ganz genau hingucken müsse.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Wo bleibt denn der Aufschrei der taz? Als es zu meiner Zeit die Gesinnungsschnüffelei im Öffentlichen Dienst und den Radikalenerlass gab wurde das zu Recht angeprangert. Aber hier hält man still, weil ja das richtige Feindbild bedient wird?

  • Es ist doch ein gutes Zeichen, dass der MAD etwas tut.

  • Eigentlich hätte die Überschrift lauten müssen: Nur 6 Disziplinarverfahren wegen rechtsextremen Vorfällen bei der Bundeswehr. Das würde wohl aber nicht so dramatisch klingen.